• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Paare schlafen besser

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
25. Juni 2020
in News
Ein glücklich wirkendes Paar schläft nebeneinander im Bett
Wie wirkt sich gemeinsames Schlafen von Paaren auf die Qualität des Schlafs aus? (Bild: ty/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Verbesserte Schlafqualität durch gemeinsames Schlafen

Wenn Paare gemeinsam schlafen, erhöht sich die Zeit des Rem-Schlafs und es treten allgemein weniger Störungen des Schlafs auf. Ein Grund dafür scheint zu sein, dass Paare ihren Schlaf synchronisieren.

Bei einer aktuellen Untersuchung unter Beteiligung der Universität Kiel wurde festgestellt, dass gemeinsames Schlafen von Paaren sich positiv auf die Qualität des Schlafs auswirkt. Die Ergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Frontiers in Psychiatry“ veröffentlicht.

Was bewirkt gemeinsamer Schlaf?

Viele Menschen auf der ganzen Welt teilen ihr Bett mit ihrem Partner. Dies wirft die Frage auf, wie sich das gemeinsame Schlafen in einem Bett auf den Schlaf selber auswirkt. Um dies herauszufinden, untersuchten die Forschenden zwölf junge, gesunde, heterosexuelle Paare, welche vier Tage in einem Schlaflabor verbrachten.

Schlafparameter der Teilnehmenden wurden gemessen

Die Forschungsgruppe maß mit Hilfe der dualen simultanen Polysomnographie die Schlafparameter der Teilnehmenden – sowohl in Anwesenheit als auch in Abwesenheit des Partners. Durch die Polysomnographie konnte der Schlaf auf vier Ebenen erfasst werden, von den Gehirnströmen bis zu den Bewegungen, der Atmung, der Muskelspannung und der Herzaktivität.

Fragen zur Beziehung mussten beantwortet werden

Zusätzlich füllten die Teilnehmenden Fragebögen aus, mit denen Beziehungsmerkmale gemessen werden sollten. Darunter beispielsweise die Dauer der Beziehung, der Grad der leidenschaftlichen Liebe und die Beziehungstiefe.

Erhöhte Bewegung der Gliedmaßen festgestellt

Interessanterweise stellte die Forschungsgruppe bei Paaren, die sich ein Bett teilen, eine erhöhte Bewegung der Gliedmaßen im Schlaf fest. Diese Bewegungen stören jedoch nicht die Schlafstruktur. Mit anderen Worten ausgedrückt: Wenn Paare zusammen in einem Bett schlafen, ist der Körper zwar etwas unruhiger, das Gehirn aber nicht.

REM-Schlaf verbesserte sich durch gemeinsames Schlafen

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sogenannter REM-Schlaf (Schlaf mit schnellen Augenbewegungen) bei zusammen schlafenden Paaren erhöht und weniger gestört war, im Vergleich zu alleine verbrachten Nächten. Dies ist durchaus relevant, weil der REM-Schlaf mit Emotionsregulation, Gedächtniskonsolidierung, sozialen Interaktionen und kreativer Problemlösung in Verbindung gebracht wird, erläutert die Forschungsgruppe.

Schlafmuster von Paaren synchronisieren sich

Das Team fand außerdem heraus, dass Paare ihre Schlafmuster synchronisieren, wenn sie zusammen in einem Bett schlafen. Diese Synchronisation ist positiv mit der Beziehungstiefe verbunden. Mit anderen Worten: Je höher die Teilnehmenden die Bedeutung ihrer Beziehung für ihr Leben einschätzten, desto stärker ist die Synchronisation mit dem Partner.

Weniger emotionaler Stress durch gemeinsames Schlafen

Das gemeinsame Schlafen scheint eine positive Feedback-Schleife auszulösen, in der REM-Schlaf verbessert und stabilisiert wird, was wiederum die sozialen Interaktionen verbessert und den emotionalen Stress verringert, so die Forschenden. Obwohl diese möglichen Effekte bei der Studie nicht spezifisch gemessen wurden, handele es sich hierbei um bekannte Effekte des REM-Schlafs.

Weitere Forschung ist nötig

Zwar sind die Ergebnisse vielversprechend, doch bleiben noch viele Fragen offen. In Zukunft muss der festgestellte Effekt des gemeinsamen Schlafs von Paaren in einer vielfältigeren Probe überprüft werden. Bis jetzt scheint es, dass das gemeinsame Schlafen mit einem Partner in einem Bett tatsächlich einen zusätzlichen Schub in Bezug auf die psychische Gesundheit, das Gedächtnis und die kreativen Fähigkeiten zur Problemlösung geben könnte, resümieren die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Henning Johannes Drews, Sebastian Wallot, Philip Brysch, Hannah Berger-Johannsen, Sara Lena Weinhold et al.: Bed-Sharing in Couples Is Associated With Increased and Stabilized REM Sleep and Sleep-Stage Synchronization, in Frontiers in Psychiatry (Veröffentlicht 25.06.2020), Frontiers in Psychiatry

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau misst bei einem Mann den Blutdruck.

Bluthochdruck: Weibliches Immunsystem senkt den Blutdruck

Eine Tischplatte voller pflanzlicher Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten

Nachhaltige Ernährung: Mit dieser Diät gesund bleiben und die Erde retten

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR