• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Patienten mit Juckreiz stark unterversorgt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. September 2010
in News
Teile den Artikel

Patienten mit chronischem Juckreiz in Deutschland stark unterversorgt.

Nach Ansicht des Mediziners Prof. Matthias Augustin vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Juckreiz sind Patienten mit chronischem Juckreiz noch immer völlig unterversorgt. Rund 17 Prozent der berufstätigen Bevölkerung klagt über chronisches Jucken, etwa vier Prozent leidet unter schwerem Juckreiz.

Ansicht von Fachärzten sind Patienten mit einem chronischen Juckreiz in Deutschland medizinisch unterversorgt. Ein chronischer Juckreiz liegt dann vor, wenn die Symptome länger als sechs Wochen anhalten. "Bei chronischem Juckreiz haben wir es mit einem Volksleiden zu tun, trotzdem ist es immer noch ein unterschätztes Krankheitssymptom", kritisierte Prof. Matthias Augustin vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Nur sechs Prozent der Patienten sind versorgt und die Hälfte geht trotz Leiden nicht zum Arzt. Ärzte vermuten, dass Betroffene aus Scham keine Behandlung einleiten. Denn chronischer Juckreiz wird noch immer gesellschaftlich stigmatisiert. „Wenn sich jemand kratzt, denkt man zuerst an Flöhe und Läuse." erklärt Prof. Thomas Luger von der Uni Münster. Eine blutig aufgekratzte Haut wirke zudem für viel Menschen abstoßend.

Das Symptom „juckende Haut“ wurde in den letzten Jahren stark vernachlässigt. "Bis in die 90er Jahre galt es als eine Unterqualität von Schmerz", erklärt Prof. Luger. Zudem wüssten zahlreiche Ärzte nicht, wie Juckreiz behandelt werden soll. Die Auslöser für ständigen Juckreiz sind sehr unterschiedlich. Am Häufigsten sind Patienten von einer Neurodermitis oder einer Nahrungsmittelunverträglichkeit betroffen. Es kann jedoch auch eine Störung des Nervensystems oder ein Tumor vorliegen.

Chronischer Juckreiz kann nur schlecht behandelt werden. Allerdings ist das Symptom auch kaum wissenschaftlich beachtet. Bislang gibt nur drei Kompetenzzentren für chronischen Juckreiz ( Pruritus) in Deutschland. Eins in München, in Heidelberg und in Berlin. Auch deshalb sind die Wartezeiten mit sechs Monaten extrem lang.

In der Naturheilkunde gibt es einige Anwendungsmöglichkeiten, um ständiges Jucken zu behandeln. Lesen Sie dazu: Kribbeln in den Gliedern, Afterjucken und Juckende Scheide. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diät kann Nierensteine verhindern

Lebensmittelampel: Zu viele dicke Kinder?

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR