• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation hat Großbritannien erreicht 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Pfandsystem oder Umweltabgabe: Grüne streiten gegen Kaffeekapseln

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. März 2016
in News
Leseminuten 2 min
Die Grünen fordern ein energisches Vorgehen gegen Aluminium-Kaffeekapseln (Bild: max dallocco/fotolia.com)

„Ökologischer Irrweg“: Grüne wollen Verbrauch von Alu-Kaffeekapseln senken
Nicht nur in großen Büros, sondern auch in immer mehr Privathaushalten wird Kaffee mit kleinen Aluminium-Kapseln aufgebrüht. Diese Art der Zubereitung kann manchmal mit einem leichten Gesundheitsrisiko einhergehen, vor allem aber sorgt sie für riesige Müllberge. Die Grünen wollen den Herstellern der Kapseln nun den Kampf ansagen.

Sehr schlechte Umweltbilanz
Die Grünen im Bundestag wollen Herstellern von Aluminium-Kaffeekapseln den Kampf ansagen. Der umweltpolitische Sprecher der Partei, Peter Meiwald, sagte gegenüber dem „Spiegel“: „Der Trend zu Kaffeekapseln ist ökologisch ein Irrweg, denn er bedeutet eine enorme Ressourcen- und Energieverschwendung. Bequemlichkeit kann nicht auf Kosten der Allgemeinheit gehen.“ Den Angaben zufolge wurden im Jahr 2014 in Deutschland fast drei Milliarden Kaffeekapseln verbraucht, das entspricht einem Müllberg von rund 5.000 Tonnen Aluminium und Plastik. Laut Meiwald sei der Gesetzgeber gefragt, wenn die Unternehmen nicht freiwillig Konzepte zur Müllvermeidung vorlegten. „Helfen könnte dann beispielsweise ein Pfandsystem oder eine Umweltabgabe auf die Kapseln.“

Die Grünen fordern ein energisches Vorgehen gegen Aluminium-Kaffeekapseln (Bild: max dallocco/fotolia.com)
Die Grünen fordern ein energisches Vorgehen gegen Aluminium-Kaffeekapseln (Bild: max dallocco/fotolia.com)

Keime in Kapsel-Kaffeemaschinen
Neben dem Umweltaspekt kritisieren viele Gegner auch die Kosten, die selbst für günstige Kaffeekapseln auf ein Kilogramm gerechnet, höher ausfallen als bei herkömmlichem Pulver. Hinzu kommt ein kleines gesundheitliches Risiko, dass bei der Zubereitung drohen kann. So ist ein Großteil der Nespresso-Kaffeemaschinen laut einer Untersuchung bakteriell kontaminiert. Wissenschaftler der Universidad de Valencia hatten in der Studie vor wenigen Monaten fast 70 verschiedene Keime in den Auffangbehältern für verbrauchte Kapseln und Tropfschalen festgestellt. Die gefundenen Erreger könnten vor allem für Menschen deren Immunsystem bereits geschwächt ist und für Kleinkinder ein gesundheitliches Risiko darstellen. Ihnen drohen Harnwegs- und Magen-Darm-Infektionen, die mit Symptomen wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen einhergehen können. Gründe gegen die Kapseln gibt es offenbar genug. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Pädagogischer Rat. Bild: © Christian Schwier - fotolia

Niemals schimpfen: Eltern sollten petzenden Kindern Hilfe anbieten

An Demenz erkrankt. Bild: bilderstoeckchen - fotolia

Medienbericht: Ehemaliger Ministerpräsident Lothar Späth an Demenz erkrankt

Jetzt News lesen

Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor späteren Krebserkrankungen schützen

2. März 2021
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament wirkt auch bei Herzinsuffizienz

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht weit verbreitet: Ursache für Schlafstörungen?

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR