• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Polizei warnt eindringlich vor gefährlichen Kräutermischungen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
14. April 2016
in News
Als sogenannte "Legal Highs" bekannte Kräutermischungen bergen laut Warnung der Polizei erhebliche Gesundheitsrisiken. (Bild: eldadcarin/fotolia.com)
Teile den Artikel

Konsum von Legal Highs führt zu immer mehr Notarzt-Einsätzen
Das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt (LKA) warnt erneut eindringlich vor dem Konsum von Kräutermischungen. Die sogenannten „Legal Highs“ hatten demnach in der jüngsten Zeit für einen enormen Anstieg notärztlicher Behandlungen gesorgt. Experten warnen schon länger vor den Gefahren durch die synthetisch hergestellten Stoffe, die vorrangig von Jugendlichen und jungen Erwachsenen konsumiert werden.

Tütchen erscheinen wie harmlose Kräutermischungen
Von außen erwecken die bunten Tütchen den Eindruck, dass es sich um eine harmlose Kräutermischung handelt. Doch bei den so genannten „Legal Highs“ handelt es sich um synthetisch hergestellte Stoffe, die von Experten aufgrund ihrer unberechenbaren Wirkung als sehr gefährlich eingeschätzt werden. Deshalb warnt das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt (LKA) erneut vor den Kräutern, berichtet die Nachrichtenagentur „dpa“. Demnach habe es nach Angaben der Behörde in den Kliniken und Arztpraxen einen enormen Anstieg an entsprechenden Notfällen gegeben. Auch Todesfälle seien mittlerweile bekannt geworden. So war im vergangenen November ein 25-Jähriger aus dem Kreis Bernkastel-Wittlich nach dem Konsum gestorben. Dieses Jahr starb eine 48-jährige Frau in Baden-Württemberg, nachdem sie die Stoffe geraucht hatte.

Als sogenannte "Legal Highs" bekannte Kräutermischungen bergen laut Warnung der Polizei erhebliche Gesundheitsrisiken. (Bild: eldadcarin/fotolia.com)
Als sogenannte “Legal Highs” bekannte Kräutermischungen bergen laut Warnung der Polizei erhebliche Gesundheitsrisiken. (Bild: eldadcarin/fotolia.com)

Substanzen können Herzrasen und Zusammenbrüche auslösen
Das LKA hatte bereits vor einiger Zeit in einer Pressemitteilung vor den fälschlicherweise als „Legal Highs“ bezeichneten Substanzen gewarnt, da die Folgen nicht kalkulierbar seien und der Konsument dementsprechend seine Gesundheit bzw. sein Leben aufs Spiel setze. Bei den Kräutermischungen handele es sich folglich keineswegs um harmlose Kräuter, stattdessen sei etwa ein Drittel der bislang vom LKA untersuchten Substanzen gesetzlich verboten.

Als besonders gefährlich habe sich den Angeben zufolge zuletzt eine Substanz mit dem Namen „Couch Trip“ gezeigt. Hier könne der Konsum zu heftigsten Reaktionen wie z.B. Herzrasen, einem Kreislaufzusammenbruch, Orientierungs- und Bewusstlosigkeit führen, möglich sei sogar ein Herzstillstand, so die Mitteilung. Demnach hatte „Couch Trip“ unter anderem dazu geführt, dass ein 17-Jähriger bereits nach den ersten Lungenzügen anfing zu halluzinieren und schließlich kollabierte. Bei einer 16-jährigen Person führte die Mischung zu so starken Krämpfen, dass ein künstliches Koma eingeleitet werden musste. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine neue Studie der UK Biobank macht Scans der Organe und des Gehirns von 100.000 freiwilligen Probanden. Die Mediziner hoffen, dass die Ergebnisse zukünftig helfen können, neue Behandlungsmethoden und Medikamente zu entwickeln. (Bild: Kot63/fotolia.com)

Neue Studie der UK Biobank könnte Heilmittel für Demenz, Herzkrankheiten und Krebs finden

Menschen die süchtig nach Zucker sind, können durchaus Entzugserscheinungen erleben, eine Zuckersucht ist vergleichbar mit anderen Drogensüchten. (Bild: krmk/fotolia.com)

Aktuelle Studie: Zuckersucht vergleichbar in der Wirkung wie eine Drogensucht

Jetzt News lesen

Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023
Eine Frau schläft und macht dabei einen zufriedenen Gesichtsausdruck.

Körperliche Aktivität verbessert die Schlafqualität

1. Februar 2023
Ein gläserner Becher mit Salbeitee und ein Zweig mit Salbeiblättern.

Arzneipflanze des Jahres: Salbei hilft bei Sodbrennen, Völlegefühl und Entzündungen

1. Februar 2023
Gemischtes Gemüse vom Grill auf einem Holzbrett

Cholesterin und Blutdruck senken: Vorteile einer vegetarischen Ernährung

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR