• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Portfolio-Diät: Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle senken

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
29. Oktober 2023
in News
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett
Die Portfolio-Diät kann nicht nur dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken, sondern sie kann laut neuen Forschungsergebnissen auch das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle reduzieren. (Bild: exclusive-design/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die sogenannte Portfolio-Diät ist eine Ernährungsweise, die dazu beitragen soll, das „schlechte“ LDL-Cholesterin zu senken, einen führenden Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine neue Studie lässt nun den Schluss zu, dass dieses Ernährungsmuster auch das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle senken könnte.

Ein weniger bekanntes Ernährungsmuster namens Portfolio-Diät könnte das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle senken. Zu diesem Schluss kommen Forschende aus Nordamerika. Ihre Studienergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift „Circulation“ der American Heart Association (AHA) veröffentlicht.

Ausgewähltes „Portfolio“ an gesunden Lebensmitteln

Wie die AHA in einer Mitteilung erklärt, umfasst diese Diät ein ausgewähltes „Portfolio“ pflanzlicher Proteine wie Soja und andere Hülsenfrüchte; Lebensmittel mit viskosen (zähflüssigen) Ballaststoffen wie Hafer, Gerste, Beeren, Äpfel und Zitrusfrüchte; Nüsse und Samen; Phytosterine, die die Cholesterinaufnahme durch angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel reduzieren; Avocados sowie gesunde pflanzliche Öle mit hohem Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren.

„Durch diese Forschung haben wir herausgefunden, dass der Portfolio-Diät-Score durchweg mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden ist, was eine Möglichkeit für Menschen aufzeigt, ihr Risiko für Herzerkrankungen zu senken, indem sie mehr dieser in der Ernährung empfohlenen Lebensmittel zu sich nehmen“, so die Hauptautorin der Studie, Dr. Andrea Glenn.

Die Forscherin ist registrierte Ernährungsberaterin und Postdoktorandin an der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston und der University of Toronto.

Ein um 14 % geringeres Risiko

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Portfolio-Diät das LDL-Cholesterin genauso stark senken kann wie ein Statin der frühen Generation. Es war jedoch wenig darüber bekannt, wie sich die Einhaltung der Diät über einen längeren Zeitraum auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken könnte.

Um das herauszufinden, untersuchten die Forschenden die Ernährungsdaten von 166.270 Frauen und 43.970 Männern, die an Langzeit-Gesundheitsstudien teilnahmen und bei ihrer Aufnahme Mitte der 1980er und Anfang der 1990er Jahre keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten. Sie beantworteten alle vier Jahre Lebensmittelfragebögen.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verwendeten den Portfolio-Diät-Score, um den Verzehr der Teilnehmenden an pflanzlichen Proteinen, Nüssen und Samen, viskosen Ballaststoffen, Phytosterinen und pflanzlichen einfach ungesättigten Fettsäuren einzustufen.

Nach einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 30 Jahren hatten diejenigen mit dem höchsten Portfolio-Diät-Score ein um 14 % geringeres Risiko für koronare Herzkrankheit und Schlaganfall als diejenigen mit dem niedrigsten Score.

Portfolio-Diät noch wenig bekannt

„Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern, und ein wirksamer Weg, dies zu erreichen, ist die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, insbesondere des LDL-Cholesterins“, erläutert Dr. Kristina Petersen, außerordentliche Professorin für Ernährungswissenschaften an der Penn State im University Park, Pennsylvania.

Petersen, die nicht an der Forschung beteiligt war, weiß gut, wie sich Diäten auf die Herzgesundheit auswirken können. Sie war Mitautorin einer im April veröffentlichten wissenschaftlichen Stellungnahme der AHA, in der zehn beliebte Diäten hinsichtlich ihrer Vorteile für die Herzgesundheit bewertet wurden.

Die Diät „Dietary Approaches to Stop Hypertension“ (DASH) war die einzige Ernährungsweise, die eine perfekte Punktzahl erreichte, wobei die mediterrane und die pescetarische Diät die ersten drei Plätze abrundeten. Die Portfolio-Diät wurde von der Bewertung ausgeschlossen, „weil sie nicht besonders häufig vorkommt“, sagt sie.

Eher pflanzlich

Die Portfolio-Diät sei vielleicht nicht so bekannt wie die DASH- und die Mittelmeer-Diät, aber es gebe erhebliche Überschneidungen, so Dr. Glenn. Sie alle legen Wert auf den Verzehr von Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, pflanzlichem Eiweiß, Nüssen und Pflanzenölen.

Aber die Portfolio-Diät sei eher „pflanzlich“ und verzichte stärker auf tierische Proteine als andere Ernährungsgewohnheiten, erklärt die Forscherin.

Angesichts des geringen öffentlichen Bewusstseins für die Portfolio-Diät hofft Dr. Glenn, dass die neuen Erkenntnisse dazu beitragen, ihr Profil zu stärken.

„Es ist kein Alles-oder-Nichts-Ansatz. Sie können Ihre eigene Ernährung übernehmen und ein paar kleine Änderungen vornehmen und so kardiovaskuläre Vorteile sehen“, sagt die Expertin.

„Sie müssen sich auch nicht streng vegan oder vegetarisch ernähren, um Vorteile zu sehen, aber je mehr Lebensmittel (aus der Portfolio-Diät) Sie essen, desto größer ist Ihr Schutz vor Herzerkrankungen, wie wir in der aktuellen Studie gesehen haben.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • American Heart Association: Ever heard of the portfolio diet? It may lower risk for heart disease and stroke, (Abruf: 29.20.2023), www.heart.org
  • Andrea J. Glenn, Marta Guasch-Ferré, Vasanti S. Malik, Cyril W.C. Kendall, JoAnn E. Manson, Eric B. Rimm, Walter C. Willett, Qi Sun, David J.A. Jenkins, Frank B. Hu & John L. Sievenpiper: Portfolio Diet Score and Risk of Cardiovascular Disease: Findings From 3 Prospective Cohort Studies; in: Circulation, (veröffentlicht: 25.10.2023), www.ahajournals.org
  • Christopher D. Gardner, Maya K. Vadiveloo, Kristina S. Petersen, Cheryl A.M. Anderson, Sparkle Springfield, Linda Van Horn, Amit Khera, Cindy Lamendola, Shawyntee M. Mayo, Joshua J. Joseph and on behalf of the American Heart Association Council on Lifestyle and Cardiometabolic Health: Popular Dietary Patterns: Alignment With American Heart Association 2021 Dietary Guidance: A Scientific Statement From the American Heart Association; in: Circulation, (veröffentlicht: 27.04.2023), www.ahajournals.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Glückliche Familie beim entspannten Spaziergang in der grünen Natur

Diese Schrittanzahl schützt das Herz-Kreislauf-System und erhöht die Lebenserwartung

Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle bei zahlreichen Prozessen in unserem Organismus. Entsprechend weitreichend können die Folgen eines Mangels sein. (Bild: Michail Petrov/fotolia.com)

Vitamin B12 bei veganer und vegetarischer Ernährung beachten

Jetzt News lesen

Werden wir in Zukunft in der Lage sein den natürlichen altersbedingten Hörverlust aufzuhalten? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Hörverlust erhöht Demenzrisiko deutlich

11. Mai 2025
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR