• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Studie: Regelmäßiges Ausdauertraining mit antidepressiver Wirkung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. Februar 2017
in News
Vor dem Joggen im Winter unbedingt warm machen. Bild: Kzenon - fotolia
Teile den Artikel

Depressionen vorbeugen: Ausdauertraining wirkt antidepressiv
Depressionen zählen längst weltweit zu den Volkskrankheiten. Behandelt werden sie meist mit Medikamenten und Psychotherapie. Doch auch körperliche Aktivitäten können gegen die psychische Erkrankung helfen, denn Sport wirkt wie Antidepressiva.

Am besten bei Tageslicht
Dass man durch regelmäßige Bewegung den Körper fit und gesund hält und zudem noch abnehmen kann, ist bekannt. Ausdauertraining hat aber noch einen weiteren Vorteil: Man kann damit Depressionen vorbeugen. Menschen, die gefährdet sind, sollten laut Experten am besten bei Tageslicht trainieren.

Regelmäßiges Ausdauertraining hilft dabei, Depressionen vorzubeugen. Ideal ist Joggen, am besten bei Tageslicht. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Sport gegen Depressionen
Der Deutschen Depressionshilfe zufolge erkranken in Deutschland jedes Jahr über fünf Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen, unipolaren Depression. Diese Erkrankungen gehören damit „zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen“, schreiben die Experten auf ihrer Webseite.

Die Behandlung von Depressionen erfolgt traditionell mit Medikamenten (Antidepressiva) und Psychotherapie. Untersuchungen haben gezeigt, dass auch Sport gegen Depressionen hilft.

Moderates Ausdauertraining
So kann man der psychischen Erkrankung beispielsweise durch langsames Joggen vorbeugen. Und auch Personen, die selbst schon betroffen sind – von einer depressiven Verstimmung, dem Winterblues (Winterdepression) oder einer Depression -, können mit moderatem Ausdauertraining gegensteuern, berichtet die Nachrichtenagentur dpa.

Cora Weber, Chefärztin des Fachbereichs Psychosomatik an der Berliner Park-Klinik Sophie Charlotte, erklärte in der Agenturmeldung: „Wir wissen aus wissenschaftlichen Studien, dass 30 bis 45 Minuten Ausdauertraining drei bis vier Mal pro Woche gut gegen depressive Symptome hilft.”

Laut der Expertin sollte die Pulsfrequenz bei ungefähr 120 Schlägen pro Minute liegen.

Negative Gedanken vertreiben
Der Medizinerin zufolge sei Joggen deswegen so gut geeignet, weil der Betroffene sich zusätzlich im Tageslicht aufhält.

„Es gibt eine Nervenbahn, die Licht vom Auge direkt ins Gehirn überträgt”, so Weber. Wie die Psychotherapeutin erklärte, werden so Hormone ausgeschüttet, die helfen, die negativen Gedanken zu vertreiben.

Denjenigen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht joggen können, empfiehlt die Ärztin am besten aufs Fahrrad zu steigen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Krebserkankte haben eine bessere Wahrscheinlichkeit den Krebs zu überleben, wenn sie verheiratet sind. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Forschung: Wie verbessert das Zusammenleben in einer Ehe die Gesundheit?

Matjesfilet hilft bei Kopfweh und Kater. Bild: photocrew - fotolia

Altbewährtes Hausmittel: Matjes hilft gegen den Kater

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR