• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Reizgas-Attacke an Schule: Neun Schüler im Krankenhaus

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Neun Schüler müssen nach Reizgas-Attacke ins Krankenhaus
An einer Schule in Wiesbaden haben unbekannte Täter Reizgas versprüht. Mehrere Kinder klagten daraufhin über Atemwegsreizungen und brennende Augen. Neun Schüler mussten in Krankenhäusern behandelt werden.

Atemwegsreizungen und brennende Augen
Medienberichten zufolge haben 36 Schüler einer Schule in Wiesbaden Reizgas abbekommen. Mehrere Kinder klagten daraufhin über Atemwegsreizungen und brennende Augen. Neun der Schüler kamen am Mittwoch in Krankenhäuser. Die anderen Kinder wurden vor Ort an der Albrecht-Dürer-Schule medizinisch und schulpsychologisch betreut. Der Schulbetrieb wurde für den Rest des Tages eingestellt.

Reizgas aus dem Rucksack einer Schülerin geklaut
Laut einem Bericht des Wiesbadener Feuerwehrportals „Wiesbaden112“ erlitten drei Schüler mittelschwere, sechs leichte Verletzungen. „Vor Ort kamen, verstärkt durch den psychologischen Effekt, immer mehr Schulkinder im Alter von 11 bis 17 Jahren zusammen, die über Beschwerden klagten“, heißt es auf dem Portal.

Nach Polizeiangaben wurde das Reizgas in einem Flur im ersten Stock des Schulgebäudes versprüht. Den Angaben zufolge hätten es die bislang unbekannten Täter einer Schülerin aus dem Rucksack gestohlen. Die Polizei geht derzeit ersten Hinweisen zur Identifizierung möglicher Tatverdächtiger nach und ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Gesundheitliche Gefahren durch Reizgas
Reizgas, wie Tränengas oder Pfefferspray, wird in Deutschland unter anderem von der Polizei bei Demonstrationen eingesetzt. Manche Menschen erwerben solche Mittel auch privat zur Selbstverteidigung. Minderjährigen fällt es häufig nicht schwer, an solche Sprays zu kommen.

Die Symptome, die dadurch verursacht werden, treten meist sofort oder wenige Sekunden nach dem Versprühen auf. Versprühtes Reizgas kann zu einer Schwellung der Schleimhäute und dem sofortigen Schließen der Augenlider führen. Durch das Einatmen des Reizstoffes treten meist Husten und Atemnot auf. Auf der Haut entsteht häufig ein unangenehmer Juckreiz. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Beinschmerzen deuten auf baldigen Herzinfarkt hin

Warum tragen kluge Menschen Brille? Kurzsichtigkeit eine Folge der Intelligenz

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR