• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Risiken abgelaufener Medikamente und wie diese richtig entsorgt werden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. April 2025
in News
Verschiedene Tabletten
Wie lassen sich abgelaufene Medikamente richtig entsorgen? (Bild: Alexander Raths/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

In der Hausapotheke sind häufig Medikamente vorhanden, die eigentlich schon lange abgelaufen sind. Die Medizinerin Dr. Neha Vyas von der renommierten Cleveland Clinic (USA) erläutert, warum abgelaufene Medikamente ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen können und wie sie richtig entsorgt werden.

Veraltete, ungenutzte oder beschädigte Präparate im Medizinschrank sollten laut der Expertin sofort aussortiert werden. Viele Menschen unterschätzen die möglichen Nebenwirkungen überlagerter Arzneimittel – oder wissen gar nicht, wie man diese sicher entsorgt, so Dr. Vyas.

Welche Risiken bestehen?

Wenn Medikamente über längere Zeit gelagert werden, könne deren Wirksamkeit mit der Zeit nachlassen. Andererseits verändern sich manche Wirkstoffe so, dass sie potenziell sogar schädlich werden – insbesondere im Zusammenspiel mit anderen Arzneien.

Einige Präparate werden mit der Zeit stärker und können unerwartete Wechselwirkungen mit dem Körper oder anderen Medikamenten hervorrufen, warnt Dr. Vyas. Daher ist von einer Verwendung dringend abzuraten.

Die richtige Entsorgung

Doch wohin mit den aussortierten Medikamenten? „Achten Sie darauf, wie Sie alte, unbenutzte oder abgelaufene Medikamente korrekt entsorgen. Werfen Sie sie nicht in die Toilette oder in den Abfluss“, berichtet Dr. Vyas in einer aktuellen Pressemitteilung.

Stattdessen sollten die Medikamente ordnungsgemäß entsorgt werden. Dies ist in vielen Regionen Deutschlands über den Hausmüll möglich und auch Apotheken bieten oftmals eine Rücknahme an.

Lesen Sie auch:

  • Bei Medikamenten-Einnahme den Zeitpunkt beachten
  • Darmflora beeinflusst Wirksamkeit von Medikamenten
  • Darmflora: Medikamente reichern sich in Darmbakterien an und verändern das Mikrobiom

Insgesamt verdiene Hausapotheke mehr Aufmerksamkeit – nicht nur wegen möglicher gesundheitlicher Gefahren, sondern auch, um den Überblick zu behalten und bewusst mit Arzneimitteln umzugehen, Dr. Vyas. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Importance of Discarding Old Prescriptions (veröffentlicht 23.04.2025), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Der Duft von Lavendel hat eine entspannende Wirkung. (Bild: Anton Gvozdikov/fotolia.com)

Ätherische Öle: Beruhigung für Körper und Geist

Herzblatt ist eine beliebte, allerdings leicht giftige Zimmerpflanze, die auch bioaktive Stoffe enthält. (Bild: Pintau Studio/stock.adobe.com)

Diese Gesundheitsvorteile bieten Zimmerpflanzen

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR