• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ätherische Öle: Beruhigung für Körper und Geist

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. April 2025
in News
Der Duft von Lavendel kann auf natürlichem Weg zur Entspannung beitragen. (Bild: Anton Gvozdikov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wenn der Alltag stressig wird, suchen viele nach natürlichen Mitteln, um abzuschalten. Die Medizinerin Melissa Young von der Cleveland Clinic (USA) erläutert, welche ätherischen Öle zur Entspannung angewendet werden können – von der Inhalation über Massagen bis hin zum Badezusatz.

Zum Beispil können ätherische Öle aus Heilpflanzen wie Eukalyptus und Lavendel nachweisbar eine beruhigende Wirkung haben und bieten eine einfache, angenehme Möglichkeit, den Geist zu entspannen und das Wohlbefinden zu fördern, so Young.

Natürliche Heilkraft

Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Extrakte aus Pflanzen, die seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde genutzt werden. Dabei werden die Öle aus Lavendel und Eukalyptus mit besonderen stresslindernden Eigenschaften in Zusammenhang gebracht.

Lavendel und Eukalyptus beruhigen aber nicht nur, sie bringen auch deutliche gesundheitliche Vorteile mit sich. So ist beispielsweise bekannt, dass Lavendel Blähungen reduziert und die Verdauung fördert und den Blutdruck senkt und Schmerzen reduziert. Eukalyptus kann dagegen auch bei rheumatoider Arthritis helfen.

Einsatzmöglichkeiten von ätherischen Ölen

„Sie können vielfältig angewendet werden, von der Inhalation über Massagen bis hin zum Badezusatz“, erläutert die Spezialistin für funktionelle Medizin an der Cleveland Clinic in einer aktuellen Pressemitteilung.

Bei der Verwendung ätherischer Öle sei allerdings Vorsicht geboten. Young empfiehlt, auf Etiketten zu achten, die den wissenschaftlichen Namen der Pflanze enthalten, und auf Zusätze wie Duftstoffe oder Parfüm zu verzichten. Zudem sei es wichtig, nur Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern zu kaufen.

Vorsicht bei der Anwendung

Auch die richtige Anwendung ist entscheidend. „Die meisten Öle sollten Sie zum Beispiel nicht direkt auf die Haut auftragen, es sei denn, Sie verwenden ein Trägeröl, da dies zu Hautausschlag, Verbrennungen oder allergischen Reaktionen führen kann. Einige können zudem die Sonnenempfindlichkeit erhöhen“, erläutert Young. Als Trägeröl seien zum Beispiel etwa Jojoba- oder Mandelöl geeignet.

Schwangere, Menschen mit Asthma oder Personen, die zu Kopfschmerzen oder Migräne neigen, sollten besonders vorsichtig zu sein und den Einsatz ätherischer Öle vorher ärztlich abklären, empfiehlt Dr. Young. Für Kindern sind sie unggeeignet.

Lesen Sie auch:

  • Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung
  • Arzneipflanze des Jahres: Lavendel wirkt gegen Schlafstörungen und Angst
  • Lavendel: Gegen diese Beschwerden hilft die Heilpflanzen

Insgesamt bieten ätherische Öle eine angenehme Möglichkeit, den Alltag auf natürliche Weise zu entspannen, und sie können bei richtiger Anwendung Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

So sind ätherische Öle für alle, die nach natürlichen Entspannungsmethoden suchen, eine vielversprechende Option – allerdings sollte die Qualität beachtet und bei der Anwendung vorsichtig vorgegangen werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Essential Oils 101: Which are Best for Stress (veröffentlicht 18.04.2025), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Herzblatt ist eine beliebte, allerdings leicht giftige Zimmerpflanze, die auch bioaktive Stoffe enthält. (Bild: Pintau Studio/stock.adobe.com)

Diese Gesundheitsvorteile bieten Zimmerpflanzen

Arzt misst bei übergewichtiger Frau den Bauchumfang

Metabolisches Syndrom erhöht Demenzrisiko erheblich

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR