• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Risiko für Kinder – Rückrufaktion wegen Erstickungsgefahr durch Babyshorts

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. Juni 2019
in News
Teile den Artikel

Textildiscounter Zeeman: Babyshorts entsprechen nicht den Sicherheitsanforderungen

Die Billigtextilkette Zeeman hat einen Rückruf für Babyshorts gestartet, da diese nicht den Sicherheitsanforderungen entsprechen. Laut dem Unternehmen könnten sich Kleinteile lösen und möglicherweise zu Erstickungsgefahr führen.

Metallkappen können sich lösen

Der Textildiscounter Zeeman ruft Babyshorts mit der Artikelnummer 60743 zurück, weil diese nicht den Sicherheitsanforderungen des Unternehmens entsprechen. „Die Metallkappen an den Enden der Kordel können sich in einigen Fällen lösen und möglicherweise zu Erstickungsgefahr führen“, heißt es in einer Mitteilung, die vom Internetportal „produktwarnung.eu“ veröffentlicht wurde.

Kosten werden zurückerstattet

Den Angaben zufolge wurde die Short mit Tunnelzug von Mai bis Juni 2019 verkauft. Der Artikelcode C47796 / A60743 ist auf dem eingenähten Etikett zu finden.

Der betroffene Artikel kann gegen Kostenrückerstattung in Zeeman-Filialen zurückgegeben werden.

Der Original-Rückruf in niederländischer Sprache ist auf der Webseite des Unternehmens zu finden.

Gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen

Egal ob Metallkappen, eine Murmel oder anderes Spielzeug: Verschluckte Kleinteile können im Magen-Darm-Trakt zu schweren Schädigungen führen.

Wenn es sich dabei um Batterien, Magnete oder spitze, lange Gegenstände wie zum Beispiel einen Nagel oder eine Nähnadel, handelt, sollten Betroffene nicht zögern, sondern unbedingt zu einem Arzt gehen.

Bei weniger gefährlichen Teilen muss der Mediziner oft nichts weiter unternehmen.

„Rund 80 bis 90 Prozent der Fremdkörper finden gemeinsam mit dem Nahrungsbrei den Weg ins Freie“, erklärte der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Professor Dr. med. Alexander Meining in einer älteren Mitteilung.

Manche könnten endoskopisch entfernt werden und nur in seltenen Fällen sei eine Operation notwendig. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Textildiscounter Zeeman: TERUGROEPACTIE Artikel: A60743 baby short., (Abruf: 24.06.2019), Textildiscounter Zeeman
  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS): Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt: So lassen sich verschluckte Nägel oder festsitzende Nahrungsbrocken sicher bergen, (Abruf: 24.06.2019), Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährung: Vitamin-D-Gehalt bei Eiern durch Solarium für Hühner erhöhen?

Hygiene: Bei diesen Haushaltstätigkeiten werden besonders viele Krankheitserreger übertragen

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR