• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Rückenschmerzen: Immer mehr Therapien wegen Rückenleiden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. März 2016
in News
Starke Rückenschmerzen: Immer mehr Deutsche leiden an Kreuzschmerzen. Bild: glisic_albina - fotolia
Teile den Artikel

Immer mehr Deutsche haben Rücken: Über 60 Millionen Fehltage
Rückenschmerzen sind zu einem wahren Volksleiden geworden. Ursache der Beschwerden sind häufig eine schlechte Körperhaltung und zu wenig Bewegung. Die Zahl der Menschen, die wegen Rückenbeschwerden behandelt werden mussten, ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Dies führte unter anderem zu rund 60 Millionen Fehltagen.

Rückenschmerzen möglichst vermeiden
Zwar können Kreuzschmerzen in manchen Fällen auch psychische Ursachen haben, doch Gesundheitsexperten zufolge sind über 80 Prozent der Rückenleiden muskulär bedingt. Fachleute raten daher meist zu Übungen zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Haben sich Beschwerden erstmal eingestellt, können manchmal spezielle Rückenschmerzen-Übungen oder auch eine Wärmetherapie helfen. In vielen Fällen brauchen Betroffene jedoch ärztliche Hilfe. Im Vorfeld des Tages der Rückengesundheit am 15. März gaben Experten bekannt, dass solche Leiden zu immer mehr Behandlungen und Fehlzeiten führen.

Starke Rückenschmerzen: Immer mehr Deutsche leiden an Kreuzschmerzen. Bild: glisic_albina - fotolia
Starke Rückenschmerzen: Immer mehr Deutsche leiden an Kreuzschmerzen. Bild: glisic_albina – fotolia

Mehr als 60 Millionen Fehltage wegen Rückenleiden
So teilte etwa das Bayerische Landesamt für Statistik mit, dass die Zahl der Menschen, die sich in den vergangenen Jahren im Freistaat wegen Rückenbeschwerden in stationäre Behandlung begeben haben, stark angestiegen ist. Und die Krankenkasse Barmer GEK gab bekannt, dass Thüringer Arbeitnehmer immer häufiger wegen Rückenbeschwerden ausfallen. Die Techniker Krankenkasse (TK) veröffentlichte anlässlich des Tages der Rückengesundheit erste Vorab-Daten aus ihrem jährlich erscheinenden Gesundheitsreport. Wie aus einer Pressemitteilung der Kasse hervorgeht, zeigt die aktuelle Auswertung, dass Rückenbeschwerden auch im vergangenen Jahr für hohe Fehlzeiten sorgten. Demnach entfielen von den 15,4 Tagen, die die TK-versicherten Erwerbspersonen 2015 durchschnittlich krankgeschrieben waren, fast zehn Prozent (1,4 Tage) allein auf Rückenbeschwerden. Hochgerechnet auf die über 43 Millionen Erwerbspersonen in der Bundesrepublik ergibt das über 60 Millionen Fehltage.

Platz drei der Ursachen für Krankschreibungen
Gudrun Ahlers, die bei der TK für die Gesundheitsberichterstattung zuständig ist, erklärte: „Für einen mittelständischen Betrieb mit 150 Beschäftigten sind das pro Jahr 210 Tage Produktionsausfall. Anders ausgedrückt: Dem Unternehmen entsteht allein durch Rückenbeschwerden ein Schaden in Höhe eines Jahresgehalts.“ Haupteinzeldiagnose unter den Rückenproblemen ist der TK zufolge die sehr unspezifische Diagnose „Rückenschmerzen“, die allein die Hälfte der Beschwerden ausmachen. Rückenschmerzen belegten 2015 Platz drei der Hauptursachen von Krankschreibungen, hinter den Atemwegsinfektionen und depressiven Episoden. Frauen waren im Schnitt länger krankgeschrieben als Männer.

Manche Berufsbranchen stärker betroffen
Eine frühere Studie der Krankenkasse, der TK-Rückenatlas, zeigt, dass es deutliche Unterschiede zwischen den Branchen gibt. „Vor allem Tätigkeiten in der Baubranche, Berufskraftfahrer, Pflege- und Reinigungskräfte gehen überdurchschnittlich mit Rückenproblemen einher“, sagte die TK-Expertin. Zudem gibt es nach Angaben der TK auch regional deutliche Unterschiede: Während die Baden-Württemberger mit 1,1 rückenbedingten Fehltagen pro Kopf am wenigsten Rückenprobleme haben, sind Erwerbspersonen in Mecklenburg-Vorpommern mit knapp zwei Tagen am meisten betroffen. Zur Vorbeugung empfiehlt die TK regelmäßige moderate Bewegung. „Denn genauso wie ungesunde körperliche Belastung ist auch Bewegungsmangel ein Auslöser für Rückenprobleme“, erklärte Ahlers.

Gute medizinische Versorgung für Patienten
Neben dem Engagement für Rückengesundheit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ist es von großer Bedeutung, dass Patienten medizinisch gut versorgt werden, um langwierige und schmerzhafte Krankschreibungen zu vermeiden. Deswegen spricht sich TK-Chef Dr. Jens Baas für mehr Qualität in der medizinischen Versorgung aus, langfristige starre Behandlungsprogramme lehnt er aber ab: „Bei Rückenschmerzen ist die Diagnose unspezifisch, die Ursachen sind vielfältig. Sie betreffen sehr viele Menschen in sehr unterschiedlicher Ausprägung. Deshalb brauchen wir zielgerichtete Angebote, die individuell auf die Patienten zugeschnitten sind“, so Baas.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Jüngere Geschwister können Fettleibigkeit bei ihren älteren Brüdern oder Schwestern verhindern. (Bild:Alexandr Vasilyev/fotolia.com)

Studie: Jüngere Geschwister fördern die Gesundheit und verhindern Fettleibigkeit

COPD durch rauchende Mütter. Bild: highwaystarz - fotolia

Studien: Rauchende Mütter erhöhen das COPD-Risiko bei ihren Kindern

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR