• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückenschmerzen: Kann die richtige Matratze helfen?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
27. August 2020
in News
Ein Mann liegt in Rückenlage auf einer Matratze.
Entscheidend für einen gesunden Schlaf ist die richtige Matratze. Sie sollte weder zu hart, noch zu weich sein. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Mit der richtigen Matratze den Rücken entlasten

Rückenschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten Beschwerden. Rückenleiden und andere Muskel-Skelett-Erkrankungen sind für mehr als jeden fünften krankgeschriebenen Arbeitstag verantwortlich. Kann die richtige Matratze beitragen, solche Beschwerden zu minimieren?

Wir verbringen rund ein Drittel des Tages auf ihr und sollten sie entsprechend mit Bedacht wählen: Ein Arzt erklärt, worauf es bei der Matratzenwahl ankommt und wie lange man Probeliegen sollte.

Lieber etwas zu hart als zu weich

Diese Grundregel kann man sich für den nächsten Matratzenkauf merken. Sie dürfe nicht stark nachgeben und man sollte nicht einsinken, erklärt der Reha-Mediziner Bernhard Dickreiter. Aber: Sie darf auch nicht zu hart sein. Darum ist es wichtig, die Matratze in Ruhe zu testen. „Kurz drauf legen und sagen: Passt! – das reicht nicht“, betont der Facharzt für Physikalische Therapie und Reha-Medizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.

15 Minuten Probeliegen

Er empfiehlt, bis zu einer Viertelstunde Probe zu liegen. Die Zeit brauche es, um das richtige Gefühl zu bekommen, ob die Wirbelsäule „gerade“ liege. Die Matratze sollte sich ihr anpassen, ohne zu stark nachzugeben, und mindestens 20 Zentimeter länger sein, als man groß ist.

Wann muss eine neue Matratze her?

Egal, welchen Härtegrad oder welches Material man wählt: Nach Ansicht von Dickreiter ist es nach acht bis zehn Jahren Zeit für eine neue Matratze. Ist sie durchgelegen, könne das zu Fehlhaltungen führen. „Wir verbringen ungefähr ein Drittel unseres Lebens im Bett“, sagt der Mediziner. „Insofern beeinflusst die Matratze nicht unerheblich das Geschehen im Rücken.“ (vb; Quelle: dpa/tmn)

Weitere Tipps gegen Rückenleiden finden Sie in dem Artikel: Rückenschmerzen – Hausmittel, Ursachen und Therapie.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung einer Silhouette eines Gehirns und Insulin-Spritzen.

Diabetes: So schützt sich das Gehirn vor Insulinresistenz

Rinder auf einer Wiese

Coronavirus: Können sich auch Rinder infizieren?

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR