• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung – Zusammenhang Ja oder Nein? 18. Januar 2021
Corona-Forschung: COVID-19 umfasst mindestens fünf verschiedene Varianten 18. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückenschmerzen können psychische Ursachen haben

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. März 2015
in News
Leseminuten 3 min

„Ich habe Rücken“: Ursache für Schmerz kann psychisch sein

10.03.2015

Millionen Menschen in Deutschland leiden immer wieder Mal an Rückenschmerzen. Manchmal kommen die Beschwerden schleichend, mal aber auch ganz plötzlich. Häufig verschwinden sie zwar nach kurzer Zeit wieder, doch in manchen Fällen bleiben sie. Die Ursache für die Schmerzen kann auch psychisch sein.

Buch über ganzheitliche Rückenschmerzbehandlung
Menschen, die an Rückenschmerzen leiden, sollten genau beobachten, wann die Beschwerden auftreten und mit welchen Belastungen sie möglicherweise einhergehen. Dazu rät der Orthopäde Martin Marianowicz, der ein Buch über die ganzheitliche Rückenschmerzbehandlung und -Vorbeugung geschrieben hat. Rückenschmerzen können beispielsweise durch Stress im Job oder familiäre Überforderung ausgelöst werden. Diese Umstände sollten Betroffene in Betracht ziehen und gegebenenfalls auch einmal Nein sagen. Laut der Nachrichtenagentur dpa sagte Marianowicz: „Um zu sagen: „Das ist mir zu viel“ braucht man Mut, das muss man üben.“

Physiotherapie und Entspannung helfen
Er rät denjenigen, die über einen längeren Zeitraum hinweg Rückenschmerzen haben und vielleicht auch Schmerzmittel nehmen, zum Arzt zu gehen. Dafür sollte am besten ein Schmerztherapeut aufgesucht werden, der die vielfältigen Ursachen von Rückenschmerzen erkennt und therapiert. Marianowicz betonte, dass Eingriffe, etwa bei einem Bandscheibenvorfall, nur noch in den seltensten Fällen sinnvoll seien. „Dass jemand 1000 Bandscheiben im Jahr operiert, ist kein Qualitätsmerkmal.“ In vielen Fällen helfen Betroffenen Physiotherapie und Entspannung.

Halbe Stunde täglich für die Muskelentspannung
Am besten nimmt man sich dafür jeden Tag 15 bis 30 Minuten Zeit. Eine der verschiedenen Methoden, die es gibt, ist die progressive Muskelentspannung (Progressive Muskelrelaxation), wie Marianowicz erklärte. Man legt sich dazu hin und spannt nacheinander von Kopf bis Fuß alle Teile des Körpers, die den Boden berühren, für ein paar Sekunden an. Laut dem Experten sollte man die Körperpartien zunächst für vier Sekunden anspannen und sich mit mehr Übung auf etwa sieben Sekunden steigern. Im Anschluss an diese Phase lässt man die jeweilige Muskelpartie vollkommen entspannen. Auch im Sitzen oder im Stehen kann es mit etwas Übung mit der Entspannung klappen.

Übungen gegen Rückenschmerzen
Auch andere Rückenschmerzen-Übungen und körperliche Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, etwa durch viel Bewegung, Treppenlaufen oder Bauchmuskeltraining können helfen, sich bald besser zu fühlen. Manche setzen auf unkonventionelle Methoden wie Akupunktur. Und auch Osteopathie hilft bei Rückenschmerzen, wie eine Studie vor kurzem gezeigt hat. Zudem sollten Menschen, die an Übergewicht oder Adipositas leiden, über eine Gewichtsreduktion nachdenken, um den Rücken zu entlasten.

Entspannungsübungen zum Stressabbau
Weil psychische Belastungen ein häufiger Grund für die Beschwerden sind, ist es ratsam, Entspannungsübungen zum Stressabbau zu praktizieren. Dafür bietet sich unter anderem Autogenes Training an. Marianowicz erläuterte, dass man sich dafür hinlegt oder hinsetzt und die Augen schließt. Dann beginnt man, sich verschiedene Sätze wie „Meine Arme sind ganz schwer“ oder „Mein ganzer Körper ist wohlig warm“ in Gedanken aufzusagen. Die Arne fühlen sich mit etwas Übung wirklich schwer und der Körper tatsächlich warm an. Wenn man die Entspannung wieder lösen will, sollte man tief Luft holen, die Arme fest an den Körper heranziehen und die Augen wieder öffnen. Das Buch „Den Rücken selbst heilen – Schmerzfrei werden und bleiben – das ganzheitliche Programm“ von Dr. Martin Marianowicz, ist erhältlich beim Gräfe und Unzer Verlag. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Wasser hilft den Nieren bei ihrer Arbeit

Neue Behandlung der Schuppenflechte

Jetzt News lesen

Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Mit dieser täglichen Menge Kaffee das Prostatakrebs-Risiko senken

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021
Älterer Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung wartet auf eine Impfung, während eine Ärztin die Spritze vorbereitet

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR