• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückenschmerzen: Studie zeigte: Paracetamol nicht wirksam

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. April 2015
in News
Teile den Artikel

Rückenschmerzen: Paracetamol nicht wirksam
Ist Paracetamol bei Rückenschmerzen die richtige Wahl? Dieser Frage gingen Wissenschaftler aus Australien nach und kamen zu der Erkenntnis: Die Wirkung ist gleich null.

Das Forscher-Team aus Sydney werteten 13 Studien aus. Primäre Endpunkte waren Schmerz, Einschränkungen der Beweglichkeit und Lebensqualität. In zehn Studien wurde die Wirksamkeit von Paracetamol bei Hüft- und Kniearthrose geprüft, in drei Studien die bei Rückenschmerzen. Aus den Ergebnissen schließen die Wissenschaftler, dass Paracetamol Rückenschmerzen nicht lindert. Im Vergleich zu Placebo lag die Differenz der Schmerzintensität über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten bei nur -0,5 Punkte.

Beim Parameter Beweglichkeit lag die Differenz bei 0,4 Punkten. Auch die Lebensqualität war in den Verumgruppen nicht besser als in den Vergleichsgruppen. Etwas anders lagen die Ergebnisse bei der Auswertung der Studien zur Arthrose. Demnach lindert Paracetamol die Schmerzen innerhalb von drei Monaten stärker als Placebo (-3,7 Punkte) und bessert die Beweglichkeit (-2,9 Punkte). Doch sei dieser Effekt klinisch nicht relevant.

Es zeigte sich aber auch, dass das Risiko für anormale Leberfunktionswerte während der Paracetamoltherapie deutlich erhöht ist. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diät-Mythen: Sport allein kann Übergewicht nicht abbauen

Umfrage: Jeder Dritte würde Gesundheitsdaten an Kasse weiterleiten

Jetzt News lesen

Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022
Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

8. August 2022
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR