• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Alnatura ruft Bio-Produkt wegen enthaltener Glasscherben zurück

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
14. Oktober 2023
in News
Leerer Einkaufswagen im Supermarkt
Alnatura ruft Kichererbsen im Glas zurück. Offenbar sind während der Produktion Glasfremdkörper in die Produkte geraten. (Bild: Eisenhans/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Bio-Lebensmittel-Hersteller Alnatura startet einen Produktrückruf für Kichererbsen im Glas. Offenbar sind während der Produktion Glasfremdkörper in einzelne Gläser geraten. Beim Konsum besteht daher Verletzungsgefahr.

Vom Rückruf betroffen sind alle „Alnatura Kichererbsen“ im 330 Gram Glas mit der Chargennummer L0322/14 (die Chargennummer ist auf dem Deckelrand aufgedruckt). Alnatura rät Verbraucherinnen und Verbrauchern davon ab, die Kichererbsen mit der entsprechenden Chargennummer zu konsumieren.

Wo wurden die Kichererbsen verkauft?

Neben der eigenen Bio-Supermarkt-Kette vertreibt Alnatura Lebensmittel im Einzelhandel sowie in Drogerien. Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit waren die Kichererbsen nahezu bundesweit erhältlich.

Kichererbsen in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben

Alle Produkte aus der Charge mit der Endziffer 14 wurden laut einer Kundeninformation von Alnatura zu dem Rückruf bereits aus den Verkaufsregalen entfernt. Kundinnen und Kunden, die die betroffenen Kichererbsen bereits gekauft haben, können diese in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben und erhalten einen Ersatz.

Gefahr durch Glasfremdkörper

Glasfremdkörper in Lebensmitteln können je nach Form, Größe und Schärfe viele unterschiedliche Verletzungen auslösen. Angefangen bei Stich- und Schnittverletzungen an den Händen während der Verarbeitung über Verletzungen im Mund- und Rachen-Raum oder an den Zähnen bis hin zu inneren Verletzungen sind nicht anschließbar.

Wie sind die Glasfremdkörper in die Kichererbsen gelangt?

Nach Angaben von Alnatura untersucht das Unternehmen derzeit den Vorfall eingehend, um herauszufinden, wie die Glasfremdkörper in die Kichererbsen gelangt sind und um sicherzustellen, dass sich solche Vorfälle in Zukunft möglichst nicht wiederholen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Alnatura Kichererbsen im Glas (veröffentlicht: 12.10.2023), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau kauft frisches Gemüse auf einem Wochenmarkt.

Weniger Kalorien = stärkere Muskeln und gesündere Alterung

Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Eisenmangel bei Kindern: Auf diese Symptome achten

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR