• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei EDEKA, Netto und Marktkauf: Dessert enthält krebserregende Substanz

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
10. September 2021
in News
Ein Kühlregal in einem Supermarkt.
Ein Rückruf für verschiedene Dessert-Produkte wurde bei EDEKA, Marktkauf und Netto gestartet. In den Artikeln wurden Rückstände einer krebserregenden Substanz entdeckt. (Bild: Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Krebserregende Substanzen in Dessert-Artikeln entdeckt

Vier Nachspeisen, die bei Netto, EDEKA und Marktkauf angeboten wurden, werden zurückgerufen. Der Grund: In den Dessert-Artikeln wurden Rückstände einer krebserregenden und erbgutverändernden Chemikalie entdeckt, die in Deutschland nicht in der Lebensmittelproduktion zugelassen ist.

Die Wernsing Feinkost GmbH ruft vier Desserts zurück, die bei den Supermarktketten Netto und EDEKA angeboten wurden. Es handelt sich dabei um folgende Nachspeisen:

  • Beste Ernte Rote Grütze in der 1000-Gramm Packung mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 05. November 2021 (vertrieben bei Netto Marken-Discount),
  • Beste Ernte Kirsch Grütze in der 1000-Gramm Packung mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 19. November 2021 (vertrieben bei Netto Marken-Discount),
  • GUT&GÜNSTIG Rote Grütze in der 1000-Gramm Packung mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 26. November 2021 (vertrieben vorwiegend bei EDEKA und Marktkauf),
  • GUT&GÜNSTIG Kirsch Grütze in der 1000-Gramm Packung mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 21.November 2021 (vertrieben vorwiegend bei EDEKA und Marktkauf).

Hersteller rät vom Verzehr ab

„Im Rahmen einer Eigenuntersuchung wurde ein Abbauprodukt des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid nachgewiesen“, teilt der Hersteller in einem Informationsschreiben zum Rückruf auf der Firmenwebseite mit. Das Ethylenoxid wurde nach Angaben des Herstellers über das verwendete Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl eingetragen. Die Sicherheit des Produktes sei nicht mehr vollständig gewährleistet. Vom Verzehr werde daher abgeraten.

Wo können die Desserts umgetauscht werden?

Die oben genannten Dessert-Artikel wurden überwiegend bei EDEKA, Marktkauf und Netto angeboten. Nach Angaben der Wernsing Feinkost GmbH haben die betroffenen Handelsunternehmen umgehend reagiert und die entsprechende Ware bereits aus dem Verkauf entfernt.

Kundinnen und Kunden, die die Waren bereits gekauft haben, werden gebeten, diese in der jeweiligen Einkaufsstätte abzugeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet. Andere Artikel des Herstellers oder Produkte mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten seien nicht von dem Rückruf betroffen.

Fragen zum Rückruf?

Verbraucherinnen und Verbraucher, die die oben genannten Artikel bei Netto erworben haben und Fragen zum Rückruf haben können den Netto-Kundenservice unter der Rufnummer 0800 200 0015 (Montag bis Samstag, 6.00 Uhr bis 22.30 Uhr) kontaktieren. Fragen über die beiden GUT&GÜNSTIG Produkte beantwortet der EDEKA-Kundenservice unter der E-Mail-Adresse info@edeka.de sowie unter der Telefonnummer 0800 333 5211 (Montag bis Sonntag, 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr).

Gesundheitsrisiken durch Ethylenoxid

„Ethylenoxid ist ein Pflanzenschutz- und Begasungsmittel und wird zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen eingesetzt“, schreibt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. in einem Artikel zu den zahlreichen Rückrufen in letzter Zeit aufgrund von Ethylenoxid-Belastungen. Die Substanz könne das Erbgut verändern, Krebs erzeugen und sei in der Lebensmittelproduktion in Europa verboten. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.: Immer mehr Lebensmittel mit Ethylenoxid belastet (veröffentlicht: 07.09.2021), verbraucherzentrale.nrw

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eingangsbereich einer Lidl-Filiale in Stuttgart.

Lidl-Rückruf: Instant-Gerichte enthalten Pflanzenschutzmittel-Rückstände

Gezeichneter Mann mit Bakterien in seinem Bauch

Darmflora: Medikamente reichern sich in Darmbakterien an und verändern das Mikrobiom

Jetzt News lesen

Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025
Frau im Schneidersitz hält eine Vergrößerungslupe vor ihrem Bauch

Nanoplastik schadet Darmflora und Darmgesundheit

14. Juni 2025
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Ernährung: Mandeln gegen metabolisches Syndrom

13. Juni 2025
Ein älterer Mann hält sein Handgelenk.

Mundbakterien als Risikofaktor für Parkinson-Demenz

13. Juni 2025
Chiasamen auf einem Holzlöffel.

Mit Vollkorn oxidativen Stress senken & Herzgesundheit stärken

12. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR