• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Lidl: Gewürz mit Salmonellen belastet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
10. Juni 2023
in News
Eingangsbereich einer Lidl-Filiale in Stuttgart.
Derzeit wird ein Gewürz bei Lidl zurückgerufen. Das betroffene Basilikum ist mit Salmonellen belastet. Beim Verzehr drohen Magen-Darmerkrankungen. (Bild: Markus Mainka/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bei Lidl läuft derzeit ein Lebensmittel-Rückruf für Basilikum. Grund für den Produktrückruf: In dem Gewürz wurden Salmonellen festgestellt. Diese Bakterien können Magen-Darmerkrankungen verursachen, die für einige Personengruppen besonders gefährlich sind. Vom Verzehr der betroffenen Ware wird daher dringend abgeraten.

Der Hersteller TSI Consumer Goods GmbH ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes das Produkt „Kania Basilikum gerebelt“ in der 15 Gramm Packung zurück. Betroffen sind alle Artikel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.08.2025 und den Losnummern 082025C30B und 082025A31B.

Wo wurde das Basilikum verkauft?

Angeboten wurde das oben genannte Basilikum bei Lidl in Deutschland und zwar ausschließlich in Filialen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen.

Welche Symptome deuten auf auf Salmonellen hin?

Wie der Hersteller mitteilt, wurden in dem Basilikum im Rahmen von Eigenuntersuchungen Salmonellen festgestellt. Diese Erreger sind Auslöser von Magen-Darmerkrankungen, die als Salmonellose bezeichnet werden. Typische Symptome einer Salmonellose sind

  • plötzlicher Durchfall,
  • Kopfschmerzen,
  • Bauchschmerzen,
  • allgemeines Unwohlsein,
  • leichtes Fieber,
  • Übelkeit und Erbrechen.

Die Beschwerden während einer Infektion halten in den meisten Fällen über mehrere Tage an und klingen dann wieder ab. Einige Personengruppen, darunter Säuglingen, Kleinkinder, Schwangere, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe, die im Extremfall lebensbedrohlich werden könnten.

„Deshalb sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verwenden“, stellt der Hersteller in einer Pressemitteilung zu der Rückrufaktion klar.

Ablauf der Rückrufaktion

Nach Angaben von Lidl wurde die betroffene Ware bereits aus den Verkaufsregalen entfernt. Verbraucherinnen und Verbraucher, die das „Kania Basilikum gerebelt“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.08.2025 bereits gekauft haben, können dieses in einer beliebigen Lidl-Filiale abgeben. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Lidl und der Hersteller entschuldigen sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten und geben zu bedenken, dass „andere bei Lidl in Deutschland verkaufte Produkte des Herstellers TSI Consumer Goods GmbH sowie Basilikum anderer Hersteller nicht von dem Rückruf betroffen sind“. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Kania Basilikum gerebelt (veröffentlicht: 10.06.2023)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frischer Spinat in einer Schüssel auf einem Holztisch

Rückruf-Welle für Spinat-Produkte: Aldi und weitere Supermärkte betroffen

Ein Löffel ist gefüllt mit winzigen Plastikpartikeln.

Mikroplastik noch schädlicher für Darm & Gehirn

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR