• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Lidl: Kunststofffremdkörper im Hackfleisch entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. September 2019
in News
Teile den Artikel

Bei Lidl verkauft: Hersteller ruft Hackfleisch wegen Kunststofffremdkörpern zurück

Der Hersteller WestfalenLand Fleischwaren GmbH hat einen Rückruf für die Produkte „Landjunker Rinderhackfleisch, 500g“ und „Landjunker SELECTION Rinderhackfleisch von der Färse, 400g“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem bei Lidl verkauften Fleisch rote Kunststofffremdkörper befinden.

Der Hersteller WestfalenLand Fleischwaren GmbH ruft die Produkte „Landjunker Rinderhackfleisch, 500g“ mit den Verbrauchsdaten 04.09.2009 und 06.09.2019 sowie „Landjunker SELECTION Rinderhackfleisch von der Färse, 400g“ mit dem Verbrauchsdatum 07.09.2019 und dem Identitätskennzeichen: DE NW 88888 EG zurück. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in den betroffenen Produkten rote Kunststofffremdkörper enthalten sind“, heißt es in einer Kundeninformation, die auf der Webseite des Discounters Lidl veröffentlicht wurde.

Betroffene Ware wurde aus dem Verkauf genommen

Den Angaben zufolge wurden die betroffenen Produkte „Landjunker Rinderhackfleisch, 500g“ und „Landjunker SELECTION Rinderhackfleisch von der Färse, 400g“ des Herstellers WestfalenLand Fleischwaren GmbH mit den oben genannten Verbrauchsdaten bei Lidl Deutschland in allen Bundesländern mit Ausnahme von Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Saarland verkauft.

Die vom Rückruf betroffene Ware wurde aus dem Verkauf genommen. Wer das betroffene Fleisch erworben hat, kann es in jeder Lidl-Filiale zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Produkte keinesfalls konsumieren

„Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die Produkte keinesfalls konsumieren“, heißt es in der Kundeninformation. Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen. Je nach Größe, Beschaffenheit und Material können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten. Zudem können verschluckte Plastikteile die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren. Wenn kleinere Teile im Körper bleiben, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch innere Verletzungen sind nicht auszuschließen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Scheidungen verdoppeln das Risiko einer Demenz-Erkrankung

Fettleber: Ein Drittel der Erwachsenen und viele Kinder betroffen

Jetzt News lesen

Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR