• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lidl Rückruf: Gefährliches EHEC-Bakterium in französischem Käse nachgewiesen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
19. März 2019
in News
Teile den Artikel

Krankheitserregende Kolibakterien im französischen Käse gefunden

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie Lidl Deutschland warnen derzeit vor einem französischen Käse, der bei Lidl vertrieben wird. In einer Untersuchung wurden in dem Produkt krankheitserregende Kolibakterien nachgewiesen, die mitunter schwere Durchfallerkrankungen auslösen können.

Es handelt sich um den Käse „Morbier AOP mit Rohmilch hergestellt, 250 Gramm“ des französischen Herstellers „SA Perrin Vermot“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17. März 2019. Des Weiteren ist der betroffene Käse an der Losnummer 042 und dem Identitätskennzeichen FR 25-155-001 CE zu erkennen. Das Produkt sollte aufgrund des Gesundheitsrisikos keinesfalls verzehrt werden.

Der Käse wurde fast in allen Bundesländern angeboten

Wie Lidl Deutschland mitteilt, wurde das vom Rückruf betroffene Produkt in allen Bundesländern mit Ausnahme von Bremen, Hamburg, Saarland und Schleswig-Holstein verkauft. Auch sei nur der oben genannte Artikel betroffenen. „Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl Deutschland sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen“, schreibt Lidl in einer Kundeninformation auf der Webseite des Unternehmens. Der Käse könne in allen Lidl-Filialen abgegeben werden. Die Kunden erhalten dann den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons zurück.

Achtung: Einige Personengruppen sind besonders gefährdet

Wie das Bundesamt und Lidl betonen, sollten die Kunden diesen Rückruf unbedingt ernst nehmen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können durch die gefundenen Shiga-Toxin bildenden E.coli-Baktierien (EHEC) schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Laut dem Robert Koch-Institut kann es infolge einer EHEC-Infektion zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Fieber, Magenkolik, blutigem Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. In besonders schweren Fällen werden auch die Nieren so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass ein Nierenversagen eintritt. Dies kann in seltenen Fällen sogar zum Tod der Betroffenen führen. (vb)

(Bild 1: goodluz/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Entdeckt: Verzehr von Pilzen hält unser Gedächtnis auf Trab

Studie zeigte: Kein Nutzen durch Nahrungsergänzungsmittel bei der Depressionsvorbeugung

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR