• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf bei Penny wegen krebserregender Substanzen nach Schimmelbefall

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
1. Februar 2023
in News
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.
Bei Penny werden derzeit getrocknete Früchte zurückgerufen. Bei den betroffenen Produkten kam es zu einer Bildung von Lagerschimmel, wodurch sich krebserregendes Pilzgift gebildet hat. (Bild: Tijana/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Trockenfrüchte von Penny mit Lagerschimmel kontaminiert

Derzeit werden getrocknete Früchte bei der Supermarktkette Penny zurückgerufen. Offenbar kam es während der Lagerung der Produkte zu einem Schimmelbefall. In der betroffenen Ware hat sich das Pilzgift Ochratoxin A gebildet, welches als krebserregend und erbgutverändernd eingestuft wird. Vom Konsum der vom Rückruf betroffenen Feigen wird daher dringend abgeraten.

Das Unternehmen Eurogroup Deutschland GmbH startet einen Rückruf für die getrockneten Früchte „Simply Sunny, Feigen getrocknet“ in der 400 Gramm Packung. Zurückgerufen werden alle Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum Mai 2023 (05.2023) aus der Charge OA350020356/2 – 11 – 630. Vertrieben wurden die Feigen überwiegend bei Filialen der Penny Markt GmbH.

Vom Verzehr der Feigen wird dringend abgeraten

Der Hersteller sowie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit raten dringend von dem Verzehr der Feigen ab. Während der Lagerung kam es zu einer Schimmelbildung. In den Produkten hat sich daraufhin das Pilzgift Ochratoxin A gebildet.

Ochratoxin A ist ein Mykotoxin, das sich auf natürliche Weise in Schimmelpilzen bilden kann. Besonders häufig sind Lebensmittel wie Getreide, Fleischkonserven, Obst, Trockenfrüchte und Käse betroffen.

Ochratoxin A wirkt erbgutverändernd und krebserregend

Nach Angabe der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit wirkt Ochratoxin A genotoxisch, also erbgutverändernd, indem das Gift direkt die DNA angreift. Die Behörden konnten zudem eine krebserregende Wirkung auf die Nieren nachweisen.

Ablauf der Rückrufaktion

Das befallene Trockenobst wurde bereits aus den Verkaufsregalen entfernt. Wer die oben genannten Feigen bereits gekauft hat, kann diese in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons zurückerstattet.

Fragen zum Rückruf?

Der Hersteller betont, dass andere Produkte der Eurogroup Deutschland GmbH sowie andere Mindesthaltbarkeitsdaten der getrockneten Feigen nicht von dieser Maßnahme betroffen seien. Unter der Email-Adresse qs@eurogroupde.eu beantwortet der Kundenservice des Hersteller werktags von 08.00 bis 18.00 Uhr eventuelle Rückfragen zu dem Produktrückruf. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Simply Sunny, Feigen getrocknet, 400g (veröffentlicht: 31.01.2023), lebensmittelwarnung.de
  • Europopäische Behörde für Lebensmittelsicherheit: Ochratoxin A in Lebensmitteln: Bewertung der Risiken für die öffentliche Gesundheit (Stand: 13.05.2020), efsa.europa.eu

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gemischtes Gemüse vom Grill auf einem Holzbrett

Cholesterin und Blutdruck senken: Vorteile einer vegetarischen Ernährung

Ein gläserner Becher mit Salbeitee und ein Zweig mit Salbeiblättern.

Arzneipflanze des Jahres: Salbei hilft bei Sodbrennen, Völlegefühl und Entzündungen

Jetzt News lesen

Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023
Reife Kirschen in einem Körbchen

Kirschen: Gut gegen Gicht, für das Herz, den Blutzucker und einen erholsamen Schlaf

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR