• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf bei REWE: Salmonellen in Mettwurst nachgewiesen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
16. September 2021
in News
Eingangsbereich einer REWE-Filiale in Kaltenkirchen.
REWE ruft Mettwurst wegen Salmonellen-Kontamination zurück. Vom Verzehr wird wegen des Risikos schwerer Durchfallerkrankungen dringend abgeraten. (Bild: Björn Wylezich/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

REWE ruft Mettwurst wegen Salmonellen-Kontamination zurück

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die REWE Dortmund SE & Co. KG informieren über einen Warenrückruf. In einer bei REWE angebotenen Mettwurst wurden Salmonellen nachgewiesen. Vom Verzehr wird aufgrund der Gefahr für schwere Durchfallerkrankungen durch die Bakterien dringend abgeraten.

Betroffen ist das Produkt „REWE Hausmarke, Zwiebelmettwurst Kugel“, das in Verpackungen zu rund 90 Gramm angeboten wurde. Nur Waren mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26. September 2021 und der Chargennummer 60805470321 werden zurückgerufen.

Wo wurde die Mettwurst verkauft

REWE weist in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf darauf hin, dass die betroffene Ware nur in REWE-Märkten in dem Bundesland Nordrhein-Westfalen angeboten wurde. Die Mettwurst wurde dort überwiegend über die Bedientheken verkauft.

Ware wurde bereits aus dem Verkauf entfernt

Nach Angaben von REWE wurde die betroffene Ware bereits aus dem Verkauf entfernt. Andere Wurstwaren der REWE Hausmarke sowie Zwiebelmettwurst mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten oder Chargennummern seien nicht von dem Rückruf betroffen.

Wo kann die Zwiebelmettwurst umgetauscht werden?

Verbraucherinnen und Verbraucher, die die oben genannte Mettwurst bereits gekauft haben, sollten diese keinesfalls verzehren. „Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden“, warnt REWE. Kundinnen und Kunden können stattdessen die betroffenen Produkte in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet. Rückfragen beantwortet der Kundenservice von REWE unter der Telefonnummer 0231 / 2500 800 (werktags von 08.00 bis 18.00 Uhr).

Gesundheitsgefahren durch Salmonellen

Typische Beschwerden nach dem Verzehr von mit Salmonellen kontaminierten Lebensmitteln sind plötzlicher Durchfall, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, allgemeines Unwohlsein, leichtes Fieber und Erbrechen. Die Beschwerden halten in der Regel über mehrere Tage an. Bei seltenen und besonders schweren Krankheitsverläufen kann es zu Komplikationen wie Blutvergiftungen (Sepsis) und hohem Fieber kommen.

Welche Personengruppen sind besonders gefährdet?

Bei einigen Personengruppen ist das Risiko für schwere Salmonellen-Vergiftungen erhöht. Dazu zählen Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Der mit der Krankheit einhergehende Verlust von Flüssigkeiten und Salzen kann im schlimmsten Fall zu einem Kreislaufkollaps oder Nierenversagen führen. In sehr seltenen Fällen endet eine Infektion mit Salmonellen tödlich. (vb)

Weiterer Rückruf bei REWE: Apfelmus kann vorzeitig verderben.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf REWE Hausmarke, Zwiebelmettwurst (veröffentlicht: 15.09.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Salmonellen (Stand: 24.04.2018), infektionsschutz.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Drei Bäume in Kopfform.

Alzheimer: Protein aus der Leber kann Auslöser der Krankheit sein

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen: Finanzielle Anreize als Erfolgsstrategie?

Jetzt News lesen

Frauenbeine steigen auf eine Waage

Abnehmen leicht gemacht: So gelingt die Gewichtsreduktion

27. März 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR