• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Fisch-Produkt wird als gesundheitsgefährdend eingestuft

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
8. März 2022
in News
Frisches rohes Fischfilet auf einem Holzbrett
Das niederländische Unternehmen Fisherman’s Choice ruft das Fisch-Produkt „Asian Choice Premium Pangasius Fillets“ aufgrund einer bestehenden Gesundheitsgefahr zurück. (Bild: Mara Zemgaliete/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Fisch-Produkt

Das Unternehmen Fisherman’s Choice aus den Niederlanden hat einen Rückruf für den Artikel „Asian Choice Premium Pangasius Fillets“ gestartet. Den Angaben zufolge hat das Fisch-Produkt einen zu hohen Gehalt an Chlorat.

Das niederländische Unternehmen Fisherman’s Choice ruft das Fisch-Produkt „Asian Choice Premium Pangasius Fillets“ aufgrund einer bestehenden Gesundheitsgefahr zurück. Der Verzehr des Artikels könnte vor allem bei bestimmten Risikogruppen zu unerwünschten Wirkungen führen.

Produkt wird als gesundheitsgefährdend beurteilt

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft das Unternehmen Fisherman’s Choice aus den Niederlanden folgendes Produkt zurück:

„Premium Pangasius Fillets“ (170/220), 800 Gramm, Lotcode VN/069/VI/090, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 09.11.2022, product code DV2303, Marke: Asian Choice, EAN: 8713913003984.

Den Angaben zufolge wurde der Artikel deutschlandweit vertrieben. „Das Produkt hat einen zu hohen Gehalt an Chlorat. Aufgrund der Feststellung eines Chloratgehaltes in Höhe von 7,4 ± 3,7 mg/kg wird das Produkt als gesundheitsgefährdend beurteilt“, heißt es in dem Schreiben.

Hemmung der Jodaufnahme möglich

Wie das Unternehmen schreibt, kann eine wiederholte Exposition gegenüber Chlorat beim Menschen dazu führen, dass die Jodaufnahme gehemmt wird. Diese Hemmung kann bei bestimmten Risikogruppen zeitweilige Veränderungen des Schilddrüsenhormonspiegels verursachen.

Den Angaben zufolge ist die Hemmung der Jodaufnahme reversibel. Besonders betroffen von unerwünschten Wirkungen können Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen, mit Jodmangel sowie Neugeborene und Kinder sein. Eine weitere kritische Gruppe sind Schwangere, die schon eine Schilddrüsenfunktionsstörung aufweisen.

Die einmalige Aufnahme von Chlorat (akute Exposition) wirkt sich nicht nennenswert auf die Hemmung der Jodaufnahme aus, kann jedoch bei höheren Chloratkonzentrationen zu einer Schädigung der roten Blutkörperchen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schon geringer Alkoholkonsum lässt Gehirn um Jahre altern

Aus einer Flasche wird Rotwein in ein Weinglas gegossen

Cholesterinspiegel: Kann Alkohol einen positiven Einfluss haben?

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR