• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Atemschutzmasken-Rückruf: Behördliche Warnung

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
26. April 2020
in News
Leseminuten 2 min
Vier Personen tragen Atemschutzmasken.
Die Europäische Kommission warnt vor mehreren unsicheren Atemschutzmasken aus China. (Bild: Studio Romantic/stock.adobe.com)

Europäische Behörden warnen vor unsicheren Atemschutzmasken

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert derzeit über fünf verschiedene Atemschutzmasken, die allesamt die Anforderungen der europäischen Norm EN 149 nicht entsprechen und folglich keinen ausreichenden Schutz vor Erregern gewährleisten. Einige Produkte werden zurückgerufen, auf anderen Produkten müssen deutliche Warnhinweise angebracht werden.

Das Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte der Europäischen Kommission warnt, dass sich Atemschutzmasken aus China im Umlauf befinden, die nicht der europäischen Norm entsprechen und keinen ausreichenden Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 beziehungsweise vor anderen Erregern bieten.

Welche Atemschutzmasken sind betroffen?

Die folgenden fünf Atemschutzmasken aus der Volksrepublik China müssen laut der Europäischen Kommission mit deutlichen Warnhinweisen versehen werden oder werden zum Teil zurückgerufen:

Marke: Daddy Baby
Die Partikelfiltermaske der Marke „Daddy Baby“ mit dem Namen „Protective Mask – Respiratory Protection“ ist zu erkennen an der Barcode-Nummer 6938457900045 und der Modellnummer KN95/FFP2, KZ01S50B. Nach Angaben der Europäischen Kommission ist die Filterrückhaltung des Materials unzureichend. Eine übermäßige Menge an Partikeln oder Mikroorganismen könne die Maske passieren, wodurch das Infektionsrisiko erhöht ist. Die Ware wird in einem Pappkarton mit 50 Stück angeboten.

Protective Mask – Respiratory Protection der Marke Daddy Baby. (Bild: Europäische Kommission)

Ebenfalls von der Warnung betroffen ist die Atemschutzmaske der Marke „Daddy Baby“ mit dem Namen „Protective Mask – Earloop Face Mask“. Zu erkennen ist die Maske an der Barcode-Nummer 6938457900007 und der Modellnummer E-KZ01L50, FFP2. Auch bei dieser Maske ist die Rückhaltung von Partikeln unzureichend (Messwert unter 49 Prozent). Wenn keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen wie genügend Abstand eingehalten werden, kann diese Maske keinen ausreichenden Schutz gewährleisten. Die Maske ist aus der Kategorie FFP2 zum Filtern von Staub, Pollen und Keimen. Das Produkt wird in einem Pappkarton mit 50 Stück verkauft.

„Protective Mask – Earloop Face Mask“ der Marke Daddy Baby. (Bild: Europäische Kommission)

Marke: Likelove
Bezüglich der Marke „Likelove“ wird vor der Atemschutzmaske mit dem Namen „Self Suction Filter Type Anti Particle Respirator“ gewarnt. Die Maske ist an der Barcode-Nummer 6972761491073 und der Modellnummer KN95/FFP2 zu erkennen. Das Produkt entspricht nicht der Verordnung über persönliche Schutzausrüstungen, da eine übermäßige Menge an Partikeln oder Mikroorganismen die Maske passieren kann.

„Self Suction Filter Type Anti Particle Respirator“ der Marke „Likelove“. (Bild: Europäische Kommission)

Marke unbekannt
Darüber hinaus wird noch vor einer Partikelfiltermaske einer unbekannten Marke mit dem Namen „Three Dimensional Protective Respiraor (disposable respirator)“ gewarnt. Leider ist hier weder die Barcode-Nummer noch die Chargennummer bekannt. Auch dieses Produkt entspricht nicht der Verordnung über persönliche Schutzausrüstungen und der einschlägigen europäischen Norm EN 149.

„Three Dimensional Protective Respiraor (disposable respirator)“ (Bild: Europäische Kommission)

Marke NEP
Ursprünglich wurde auch die KN95 Atemschutzmaske mit dem Namen „KN95 Respirator Mask FFP2“ der Marke „NEP“ zurückgerufen, weil die Partikelfilterung als unzureichend bewertet wurde. Doch hat der TÜV Rheinland bei Prüfung dieser Masken keine entsprechenden Mängel feststellen können und die Funktionsfähigkeit der „KN95 Respirator FFP2“ bestätigt, so dass gegen deren Anwendung keine Einwände bestehen. (vb)

Hinweis der Redaktion: Der Prüfbericht des TÜV Rheinland zu den Masken der Marke NEP wurde erst nach Veröffentlichung dieses Beitrages abgeschlossen, weshalb der Text entsprechend angepasst wurde.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • RAPEX-Warnung: Protective Mask - Respiratory Protection (veröffentlicht: Woche 17/2020), ec.europa.eu
  • RAPEX-Warnung: Protective Mask - Earloop Face Mask (veröffentlicht: Woche 17/2020), ec.europa.eu
  • RAPEX-Warnung: Three Dimensional Protective Respiraor (veröffentlicht: Woche 17/2020), ec.europa.eu
  • RAPEX-Warnung: Self Suction Filter Type Anti Particle Respirator (veröffentlicht: Woche 17/2020), ec.europa.eu
  • RAPEX-Warnung: KN95 Respirator Mask (veröffentlicht: Woche 17/2020), ec.europa.eu

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mann mit Schutzmaske, Handschuhen und einem Einkaufswagen im Supermarkt

Corona-Maskenpflicht: Verstoß kostet bis zu 150 Euro

Eine grafische Darstellung einer Nase im Profil mit umherschwebenden Viren in der Luft.

Corona Übertragung: Wahrscheinlichster SARS-CoV-2-Infektionsweg über die Nase

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR