• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf für beliebte Süßware: Mögliche Gefahr durch Kunststoffteile

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
4. Juni 2022
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Hosta ruft zwei Chargen der Süßware „Nippon 200g“ wegen einer möglichen Gefahr durch Kunststoffteile zurück. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Süßwarenhersteller ruft Schokoladenprodukt zurück

Der Süßwarenhersteller Hosta hat einen Rückruf für das Produkt „Nippon“ (Puffreis mit Schokolade) gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: Laut dem Unternehmen besteht die Gefahr, dass Kunststoffteile in das Produkt gelangt sein können.

Die Firma Hosta ruft das beliebte Schokoladenprodukt „Nippon 200g“ zurück. Nach Angaben des Herstellers könnte die Süßware Kunststoffteile enthalten. Lebensmittel, in denen möglicherweise Fremdkörper stecken könnten, sollten grundsätzlich nicht verzehrt werden.

Rückruf für Puffreis

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, ruft Hosta zwei Chargen einer Süßware wegen einer möglichen Gefahr durch Kunststoffteile zurück.

„Hosta bittet alle Kundinnen und Kunden, die „Nippon 200g“ mit den Chargennummern L291 sowie L292; MHD 03.2023 gekauft haben, das Produkt bei dem Händler gegen Rückerstattung des vollen Kaufpreises zurückzugeben. Es besteht die Gefahr, dass Kunststoffteile in das Produkt gelangt sind“, heißt es in einem Schreiben, das auch auf der Webseite des Süßwarenherstellers veröffentlicht wurde.

Laut dem Unternehmen zeigte sich, dass trotz aller Sorgfalt möglicherweise Kunststoffteile in einige Packungen ,,Nippon 200g‘‘ gelangt sein könnten. Den Angaben zufolge stammen die Plastikteile von einer Abdeckung der Verpackungsmaschine.

„Nippon 200g“-Packungen können bei dem zuständigen Fachhändler gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden – mit oder ohne Kassenbon.

Lebensmittel, die möglicherweise Fremdkörper enthalten, sollten grundsätzlich nicht verzehrt werden, weil die Gefahr besteht, dass es beim Verzehr zu gesundheitlichen Beschwerden kommen könnte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 04.06.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Erhöhen bestimmte häufig eingesetzte Medikamente das Risiko Alzheimer zu entwickeln? (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/Stock.Adobe.com)

Demenz: Alzheimer kann nicht übertragen werden

Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Darmbakterien zur Heilung von entzündlichen Darmerkrankungen

Jetzt News lesen

Frauenbeine steigen auf eine Waage

Abnehmen leicht gemacht: So gelingt die Gewichtsreduktion

27. März 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR