• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Rückruf für beliebte Süßware: Mögliche Gefahr durch Kunststoffteile

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
4. Juni 2022
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Hosta ruft zwei Chargen der Süßware „Nippon 200g“ wegen einer möglichen Gefahr durch Kunststoffteile zurück. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Süßwarenhersteller ruft Schokoladenprodukt zurück

Der Süßwarenhersteller Hosta hat einen Rückruf für das Produkt „Nippon“ (Puffreis mit Schokolade) gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: Laut dem Unternehmen besteht die Gefahr, dass Kunststoffteile in das Produkt gelangt sein können.

Die Firma Hosta ruft das beliebte Schokoladenprodukt „Nippon 200g“ zurück. Nach Angaben des Herstellers könnte die Süßware Kunststoffteile enthalten. Lebensmittel, in denen möglicherweise Fremdkörper stecken könnten, sollten grundsätzlich nicht verzehrt werden.

Rückruf für Puffreis

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, ruft Hosta zwei Chargen einer Süßware wegen einer möglichen Gefahr durch Kunststoffteile zurück.

„Hosta bittet alle Kundinnen und Kunden, die „Nippon 200g“ mit den Chargennummern L291 sowie L292; MHD 03.2023 gekauft haben, das Produkt bei dem Händler gegen Rückerstattung des vollen Kaufpreises zurückzugeben. Es besteht die Gefahr, dass Kunststoffteile in das Produkt gelangt sind“, heißt es in einem Schreiben, das auch auf der Webseite des Süßwarenherstellers veröffentlicht wurde.

Laut dem Unternehmen zeigte sich, dass trotz aller Sorgfalt möglicherweise Kunststoffteile in einige Packungen ,,Nippon 200g‘‘ gelangt sein könnten. Den Angaben zufolge stammen die Plastikteile von einer Abdeckung der Verpackungsmaschine.

„Nippon 200g“-Packungen können bei dem zuständigen Fachhändler gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden – mit oder ohne Kassenbon.

Lebensmittel, die möglicherweise Fremdkörper enthalten, sollten grundsätzlich nicht verzehrt werden, weil die Gefahr besteht, dass es beim Verzehr zu gesundheitlichen Beschwerden kommen könnte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 04.06.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Erhöhen bestimmte häufig eingesetzte Medikamente das Risiko Alzheimer zu entwickeln? (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/Stock.Adobe.com)

Demenz: Alzheimer kann nicht übertragen werden

Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Darmbakterien zur Heilung von entzündlichen Darmerkrankungen

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR