• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Geschirr-Rückrufaktionen erweitert wegen massiv krebsfördernder Schadstoffe

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. April 2019
in News
Der Nonfood-Händler Tedi hat seinen Rückruf für Bambus Geschirr ausgeweitet. In den Produkten wurden erhöhte Werte von Formaldehyd nachgewiesen. (Bild: TEDI GmbH & Co. KG)
Teile den Artikel

Erhöhte Formaldehyd-Werte: Discounter weitet Rückruf für Bambus Geschirr aus

Vor wenigen Monaten startete die Tedi GmbH & Co. KG einen Rückruf für Bambus Geschirr, weil bei Produkttests erhöhte Werte von Formaldehyd nachgewiesen worden waren. Dieser Stoff kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Nun wurde der Rückruf ausgeweitet.

Erhöhte Mengen von giftigen Formaldehyden gefunden

Vor wenigen Monaten teilte die Tedi GmbH & Co. KG mit, dass im Rahmen von Produkttests erhöhte Mengen von giftigen Formaldehyden in verschiedenen Bambus-Tellern, Schalen und Trinkbechern gefunden wurden. Diese Produkte wurden daraufhin zurückgerufen. Nun wurde der Rückruf erweitert.

Der Nonfood-Händler Tedi hat seinen Rückruf für Bambus Geschirr ausgeweitet. In den Produkten wurden erhöhte Werte von Formaldehyd nachgewiesen. (Bild: TEDI GmbH & Co. KG)

Von der Verwendung des Geschirrs wird abgeraten

Informationen über den vorausgehenden Rückruf sind hier zu finden.

Der Rückruf des Bambus Teller 25 cm (2 Design’s) wurde nun auf alle Artikelnummern sowie den erweiterten Verkaufszeitraum vom 01.02.2018 bis zum 08.04.2019 ausgeweitet.

„Produkttests wiesen erhöhte Werte von Formaldehyd nach. Dieser Stoff kann gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung des Geschirrs abgeraten“, heißt es in einer Kundeninformation.

Den Angaben zufolge kann das Bambus Geschirr gegen Erstattung des Verkaufspreises von 1,25 € bzw. 1,50 € oder gegen einen anderen Artikel in jeder Filiale umgetauscht werden.

Krebserregende Substanz

„Formaldehyd ist gesundheitsschädlich, es reizt die Schleimhäute und kann Krebs im Nasenrachenraum auslösen, wenn es eingeatmet wird“, berichtete das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) schon vor Jahren.

In der jüngeren Vergangenheit haben nicht nur Tedi, sondern auch zwei Möbelhäuser giftiges Geschirr aus dem Angebot genommen beziehungsweise zurückgerufen.

Und vor kurzem wies die Verbraucherzentrale Saarland darauf hin, dass auch in Mehrweg-to-go-Bechern aus Bambus gesundheitsgefährdende Substanzen wie Formaldehyd gefunden wurden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Nehmen die Symptome einer Depression deutlich zu, kann dies Vorbote einer Demenz sein. (Bild: Monkey Business/fotolia.com)

Neuer iPad-Test erkennt Demenz schon viele Jahre vor ersten Symptomen

Apotheker nimmt eine Medikamentenpackung aus dem Regal

Erfolg der Krankenkassen im Millionenstreit um Umsatzsteuer auf Zytostatika

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR