• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückruf für Gewürze wegen Desinfektionsmittel

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. Dezember 2020
in News
Leseminuten 2 min
Große Auswahl an Gewürzen in einem Laden
Die Teuto Markenvertrieb GmbH ruft verschiedene Gewürze zurück, weil darin ein gesundheitsgefährdender Stoff nachgewiesen wurde. (Bild: JackF/stock.adobe.com)

Rückruf: Ethylenoxid in Gewürzen nachgewiesen

Die Teuto Markenvertrieb GmbH hat einen Rückruf für verschiedene Gewürze und andere Produkte gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden bei den Sesamsamen, die für die Herstellung der betroffenen Artikel verwendet wurden, erhöhte Gehalte an Ethylenoxid nachgewiesen. Dieses Desinfektionsmittel stellt eine Gesundheitsgefahr dar.

Die Teuto Markenvertrieb GmbH aus Dissen am Teutoburger Wald (Niedersachsen) ruft Sesam und sesamhaltige Produkte in verschiedenen Artikelausführungen zurück. „Im Rahmen von Eigenkontrollen wurden bei den Sesamsamen, die für die Herstellung der unten aufgeführten Produkte verwendet wurden, erhöhte Gehalte an Ethylenoxid nachgewiesen“, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Bei unterschiedlichen Unternehmen angeboten

Laut der Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, sind die folgenden Artikel von dem Rückruf betroffen:

  • Fuchs Asia Gewürz Dose, Losnummern L0137CA, L0139AA, L0161CA, L0274CA, L0275AA und L0275AB
  • Fuchs Asia Gewürz Beutel, Losnummern L0191AA und L0191BA
  • BioWagner Curry + Tofu Gewürzzubereitung, Losnummer 0330CA, L9049CA, L9050AA, L9050BA, L9142BA und L9142CA
  • BioWagner Sesamsaat, Losnummern L9086BA, L0079AA, L0079BA, L0127AA, L0177AA, L0177BA und L0300AB
  • BioWagner Würzmix Backkartoffeln, Losnummer L9240BB
  • 1001 Delights Sesampaste, MHD 07/2022
  • Ubena Gemüseheld Sesam Kuruma, Losnummer L0288CA
  • Bamboo Garden Hoisin Sauce, Losnummern LA01001, LA01631, LA02101, LA02111, LB02091, LB02101, LB02111, LC00991, LC01621, LC02091 und LC02101
  • Bamboo Garden Sesam weiß geröstet, Losnummern L0202BA, L0202CA, L203BC, L0203CC, L0231BB, L0231CB, L0232AB, L0232BB, L0232CB, L0233AD und L0234AF
  • Bamboo Garden Bio Teriyaki Sauce, Losnummern 37819 und 38589
  • Bamboo Garden Bio Teriyaki Sauce, Losnummern LA02311, LB02311 und LB02681
  • Kattus Tahini Sesampaste, Losnummern LB02201 und LC02201

Den Angaben zufolge wurden die genannten Produkte bei unterschiedlichen Handelsunternehmen angeboten. Inzwischen wurde die Ware aus dem Verkauf genommen. Kundinnen und Kunden, die eines der betroffenen Produkte gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben.

Gefahr für die Gesundheit

Ethylenoxid ist ein farbloses, hochentzündliches Gas, das Bakterien, Viren und Pilze abtöten kann. Laut Fachleuten wird es als Desinfektionsmittel für Nahrungsmittel, organische Dämmstoffe wie Pflanzenfasern, Textilfasern und auch medizinische Geräte verwendet.

Der Stoff stellt eine Gefahr für die Gesundheit dar: er ist giftig und wird unter anderem als krebserregend eingestuft. Daher ist von einem Verzehr von Lebensmitteln, die den Giftstoff enthalten könnten, dringend abzuraten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 26.12.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Pressemitteilung der Teuto Markenvertrieb GmbH, (Abruf: 26.12.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Knabberartikel: Erbrechen und Durchfall möglich

Person in Schutzanzug mit einem COVID-19-Test

Coronavirus-Mutation: Erster Nachweis in Deutschland - Was bisher bekannt ist

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Folgen für den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR