• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Rückruf für Kosmetikprodukt: Hautverätzungen möglich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
6. Februar 2022
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert über den Rückruf für das Kosmetikprodukt „YW Cosmetics Glycolsäure Glycolic Acid 70%“. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Verätzungen auf der Haut durch Kosmetikprodukt möglich

Derzeit wird ein Kosmetikprodukt zurückgerufen, weil es durch das Mittel zu Hautverätzungen kommen kann. Den Angaben zufolge wurde die betroffene Ware online gehandelt. Das Produkt sollte besser nicht verwendet werden.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ über den Rückruf für den Artikel „YW Cosmetics Glycolsäure Glycolic Acid 70%“. Durch das Kosmetikprodukt könnte es zu Hautverätzungen kommen.

Stark saures kosmetisches Mittel

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „YW Cosmetics Glycolsäure Glycolic Acid 70%“, Verpackungseinheit: Glasflasche mit Tropfpipette, 50 ml, ohne Mindesthaltbarkeitsdatum und ohne ohne Chargen-Nr. und Los- Kennzeichnung. Inverkehrbringer: YW Cosmetics, (eBay: yunwins1) aus Nienburg (Niedersachsen).

Der Grund für die Maßnahme: Es handelt sich um ein stark saures kosmetisches Mittel (über 30 Prozent Glycolsäure und pH-Wert etwa 0,6) mit einer organischen Alpha-Hydroxysäure. „Bei der Verwendung stark saurer Alpha-Hydroxysäuren besteht die Gefahr, dass die Säure zu lange auf der Haut verweilt und Verätzungen auftreten können“, heißt es auf „lebensmittelwarnung.de“.

Den Angaben zufolge wurde das Produkt online gehandelt. Informationen zur Rückgabe gibt es keine.

Gesundheitliche Beeinträchtigungen

Alpha-Hydroxysäuren gehören zu den häufigsten Inhaltsstoffen in der Hautpflege. Sie sollen unter anderem bei sonnengeschädigter und trockener Haut helfen, indem sie die obersten Schichten abgestorbener Hautzellen entfernen.

Es ist bekannt, dass Alpha-Hydroxysäuren leichte Hautreizungen, Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und Hautverfärbungen verursachen können.

Vor allem Produkte mit einer Konzentration von mehr als zehn Prozent sollten laut Fachleuten nur unter Aufsicht einer Dermatologin oder eines Dermatologen angewendet werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Kosmetische Mittel Warnungsdetails, (Abruf: 06.02.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frische Kokosnüsse, Kokosöl und Koksmilch auf einem Tisch

Alzheimer: Schutz durch Kokosöl?

Überwachungsmonitore auf einer Intensivstation.

COVID-19: Schwere Verläufe durch Funktionsstörung des Gefäßsystems gekennzeichnet

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR