• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel: Aluminium und Bleigehalt überschritten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. Januar 2023
in News
Tabletten auf einem Holztisch
Derzeit wird ein Nahrungsergänzungsmittel zurückgerufen, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass es bei längerfristigem Verzehr die Gesundheit schädigt. (Bild: Lothar Drechsel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel: Gesundheitsschädigung möglich

Die Micro-Medical Instrumente GmbH aus dem brandenburgischen Senftenberg informiert über einen Rückruf für ein Nahrungsergänzungsmittel der Biocannovea Produktions & Vertriebs GmbH aus Österreich. Die Maßnahme erfolgt aufgrund von Aluminium und einer Überschreitung des Höchstwertes des Bleigehaltes.

Laut einer Kundeninformation und einem Rückrufschreiben, die beide auf dem Portal „lebensmittelwarnung.de“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht wurden, wird derzeit das Biocannovea Zeolith Nahrungsergänzungsmittel wegen einer möglichen Gesundheitsschädigung zurückgerufen.

Vom Verzehr wird abgeraten

Betroffen von dem Rückruf ist demnach das Biocannovea Zeolith Nahrungsergänzungsmittel, Verpackungseinheit: 150 Gramm, mit der Los-Kennzeichnung: L211124, der PZN: 17852150 und dem Haltbarkeitsdatum 31.10.2024.

Wie es in einem Schreiben der Micro-Medical Instrumente GmbH heißt, haben Untersuchungen ergeben, dass „Zeolith“ aufgrund von Aluminium im Produkt sowie einer Grenzüberschreitung des Bleigehaltes gesundheitsschädigend bei längerfristigem Verzehr sein kann.

Das Unternehmen rät dringend von einem Verzehr des Präparats ab und bittet Kundinnen und Kunden, das betroffene Mittel zurückzuschicken. Der Kaufpreis werde zurückerstattet. Dem BVL zufolge wurde die beim deutschen Lager vorhandene Menge aus dem Verkauf genommen und das Angebot im Internetshop entfernt.

Gesundheitsgefährdende Eigenschaften

Blei ist ein Schwermetall und gehört aufgrund seiner gesundheitsgefährdenden Eigenschaften zu den in Lebensmitteln unerwünschten Stoffen, schreibt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

Es wird im Körper in den Knochen, den Muskeln und im Gehirn abgelagert und bleibt dort über Jahre gespeichert. Aus diesen Depots wird es allmählich freigesetzt, so dass die Blutkonzentration noch Jahre nach einer Bleibelastung erhöht sein kann, erklärt das Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Selbst Ungeborene im Mutterleib nehmen Blei auf und Neugeborene trinken es mit der Muttermilch. Das Schwermetall schädigt das Nervensystem besonders während der Entwicklung. Daher sind Ungeborene und Kleinkinder speziell gefährdet, wenn sie zu hohen Bleimengen ausgesetzt sind.

Bei der Betrachtung des Gefährdungspotenzials von Aluminium stehen laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR; PDF) Wirkungen auf das Nervensystem, auf die geistige und motorische Entwicklung von Nachkommen sowie negative Effekte auf Nieren und Knochen im Vordergrund. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Blei, (Abruf: 28.01.2023), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • Schweizer Bundesamt für Gesundheit: Blei - Giftig, aber unvermeidlich, (Abruf: 28.01.2023), Bundesamt für Gesundheit
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Fragen und Antworten zu Aluminium in Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten (PDF), Abruf: 28.01.2023), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Straßenverkehrsschild mit der Aufschrift Multiresistente Keime

Pflanzengift gegen gefährliche bakterielle Infektionen

Eine Frau greift in die Tiefkühltruhe in einem Supermarkt.

Rückruf: Tiefkühl-Pizza kann Draht enthalten – Verletzungsgefahr!

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR