• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Säfte wegen Pflanzenschutzmittel

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
3. Januar 2022
in News
Mann beim Einkaufen im Supermarkt mit vollem Einkaufswagen
Das Unternehmen Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG ruft verschiedene Säfte zurück, weil in einer Zutat der Bio-Artikel ein Abbauprodukt des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid nachgewiesen wurde. (Bild: Minerva Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Saft-Rückruf wegen Pestizid

Das Unternehmen Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für verschiedene Säfte gestartet. Nach Angaben der Firma aus Unkel (Rheinland-Pfalz) wurde in den Bio-Artikeln ein Abbauprodukt des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid nachgewiesen.

Die Firma Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG ruft derzeit verschiedene Bio-Artikel mit der Zutat „Curryblattextrakt“ zurück. In dieser Zutat, die in den zurückgerufenen Säften verwendet wurde, sind Rückstände von 2-Chlorethanol, einem Abbauprodukt des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid, nachgewiesen worden, schreibt das Unternehmen in einer Verbraucherinformation.

Rückruf für Bio-Produkte

Laut der Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, sind folgende Bio-Produkte von dem Rückruf betroffen:

  • Rabenhorst Wohlfühlen mit Eisen BIO, Flaschengröße: 750 ml, MHD: 13.07.23
  • Rabenhorst Roter Rabenhorster BIO, Flaschengröße: 750 ml, MHD: 12.07.23
  • Rotbäckchen Klassik/ Das Original BIO, Flaschengrößen: 125 ml & 750 ml mit dem MHD: 12.07.23; sowie die Flaschengrößen 125 ml & 750 ml mit dem MHD: 22.10.23
  • Rotbäckchen Lernstark BIO, Flaschengröße: 125 ml mit den MHDs: 03.09.23 & 27.10.23

Das Unternehmen weist darauf hin, dass ausschließlich der Naturkosthandel betroffen ist.

Keine akute Gesundheitsgefahr

„Beim Verzehr der betroffenen Produkte besteht keine akute Gesundheitsgefahr. Wir bitten Sie, die Produkte mit den oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten vorsorglich nicht zu verwenden“, schreibt die Firma.

Die betroffenen Artikel können gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage eines Kassenzettels in der Einkaufsstätte zurückgegeben werden.

Des Weiteren weist das Unternehmen darauf hin, dass ausschließlich die genannten BIO-Produkte mit der Zutat „Curryblattextrakt“ betroffen sind. Konventionelle Artikel mit gleichem Namen sind nicht betroffen. Diese sind am fehlenden sechseckigen BIO-Siegel und der Zutat Eisen(II)gluconat anstelle von „Curryblattextrakt“ zu erkennen.

In der EU in Pflanzenschutzmitteln verboten

Ethylenoxid ist ein farbloses Gas, das laut der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in manchen Ländern wie beispielsweise Indien, USA oder Kanada zum Besprühen von Lebensmitteln eingesetzt wird, um Bakterien und Pilze abzutöten. Deswegen kann es als Rückstand in diesen Nahrungsmitteln auftreten. In der EU ist es bereits seit 30 Jahren in Pflanzenschutzmitteln verboten. Die Substanz gilt als erbgutverändernd und krebserzeugend. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Ethylenoxid, (Abruf: 03.01.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Coronavirus: Zulassung für weiteres COVID-19-Medikament

Verschiedene Gewürze sind auf einer dunklen Oberfläche drapiert.

Ernährung: Diese sechs Gewürze haben großes medizinisches Potenzial

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR