• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Speiseöl wegen krebserregenden Substanzen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
14. Dezember 2022
in News
Leerer Einkaufswagen im Supermarkt
Die Firma Martin Danmayr ruft derzeit ein Speiseöl wegen krebserregenden Substanzen zurück. (Bild: Warakorn/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Kürbiskernöl

Derzeit wird ein Speiseöl der Firma Martin Danmayr zurückgerufen. Der Rückruf erfolgt, weil festgestellt wurde, dass in dem Produkt der Höchstgehalt für die Summe von Benzo(a)pyren, Benz(a)anthracen, Benzo(b)fluoranthen und Chrysen überschritten wurde.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) informiert über einen Rückruf der Firma Martin Danmayr. Demnach ruft das Unternehmen das Produkt „Wolferner Kürbiskernöl“ wegen krebserregenden Substanzen zurück.

Produkt als gesundheitsschädlich eingestuft

Betroffen von dem Rückruf ist der Artikel „Wolferner Kürbiskernöl“ mit dem Ablaufdatum 01.10.2023 des Herstellers Martin Danmayr. In diesem Speiseöl wurde bei einer Analyse eine Überschreitung des Höchstgehaltes für die Summe von Benzo(a)pyren, Benz(a)anthracen, Benzo(b)fluoranthen und Chrysen festgestellt.

Das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 01.10.2023 wurde somit als gesundheitsschädlich und als nicht sicher beurteilt und unterliegt dem Verbot des Inverkehrbringens. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.10.2023 von dem Rückruf betroffen ist.

Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet und kann zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kundinnen und Kunden rückerstattet.

Erbgutverändernd und krebsauslösend

Wie die AGES in einem Beitrag erklärt, sind polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) wie zum Beispiel Benzo[a]pyren krebserregende Substanzen, die immer mal wieder in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse nachgewiesen werden.

Benzo[a]pyren wurde demnach von der International Agency for Research on Cancer (IARC) im Jahre 1987 als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ eingestuft.

Im Jahre 2002 definierte der Wissenschaftliche Lebensmittelausschuss der Europäischen Kommission (SCF, Scientific Committee on Food) und das Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives 16 PAK-Verbindungen, die sich im Tierversuch als erbgutverändernd und bis auf eine Verbindung als krebsauslösend erwiesen hatten.

Folglich kam das SCF zu dem Schluss, dass diese PAK auch auf den Menschen potentiell erbgutverändernd und krebsauslösend wirken können. Für diese Substanzen kann daher keine Aufnahmemenge bestimmt werden, bei der kein gesundheitliches Risiko besteht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Produktwarnungen & Rückrufe: „Wolferner Kürbiskernöl“, (Abruf: 14.12.2022)
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), (Abruf: 14.12.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Auswahl verschiedener Hülsenfrüchte.

Proteinreiche Ernährung: Pflanzliche Eiweißquellen für eine bessere Gesundheit

Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Anti-Aging: Drei Behandlungsansätze, die den Alterungsprozess verlangsamen sollen

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR