• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Käse-Rückruf wegen Listerien-Infektionsgefahr

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
21. Juni 2020
in News
Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.
Der österreichische Käsehersteller „Sennereigenossenschaft Hatzenstädt“ ruft den Schnittkäse „Almbauernkäse“ zurück. In dem Produkt wurden Listerien entdeckt. (Bild: dmitrimaruta/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gefährliche Bakterien im Käse aus Österreich

Ein österreichischer Käsehersteller, dessen Produkte zum Teil auch in Deutschland verkauft wurden, ruft Schnittkäse zurück. Bei Kontrollen des betroffenen Produktes wurden Verunreinigungen durch Bakterien vom Typ Listerien monocytogenes festgestellt. Diese Keime sind gesundheitsschädlich. Der Käse ist nicht mehr zum Verzehr geeignet.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der österreichische Käsehersteller „Sennereigenossenschaft Hatzenstädt“ warnen vor dem Schnittkäse „Almbauernkäse“. Das Produkt wurde im Zeitraum vom 01. Mai 2020 bis 08. Juni 2020 in Österreich und Teilen von Deutschland verkauft. Das Produkt wird zurückgerufen und sollte keinesfalls verzehrt werden.

Käse wurde in Bayern und Nordrhein-Westfalen verkauft

Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde der Käse auch in Bayern und Nordrhein-Westfalen verkauft. Wer den oben genannten Käse in dem entstprechenden Zeitraum gekauft hat, kann diesen in der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben, so der Hersteller in einer Pressemittelung zu dem Rückruf.

Wie äußert sich eine Listerien-Infektion?

Wie die Verbraucherzentrale berichtet, zeigt sich eine Listeriose durch fieberhafte Reaktionen, die oftmals mit Durchfall, Übelkeit und Erbrechen begleitet werden. Möglich sind auch Symtptome wie Gliederschmerzen und Muskelschmerzen, Abgeschlagenheit und ein allgemeines Krankheitsgefühl. Bei einem leichten Verlauf klingen die Beschwerden in der Regel innerhalb weniger Tage von alleine ab.

Vor allem für alte, kranke und immunschwache Personen sowie für Säuglinge, Kleinkinder und Schwangere kann eine Listerien-Infektion gefährlich werden. Da die Inkubationszeit der Erkrankung recht lang sein kann (zwischen drei und 70 Tagen), ist es schwer, die Symptome mit dem jeweiligen kontaminierten Lebensmittel in Verbindung zu bringen. (vb)

Weiterführende Informationen über die Erkrankung finden Sie in dem Artikel: Listeriose – Ursachen, Symptome und Therapie.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Schnittkäse Almbauernkäse (veröffenticht: 19.06.2020), lebensmittelwarnung.de
  • Verbraucherzentrale: Listerien und Listeriose (Abruf: 19.06.2020), verbraucherzentrale.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung eines Smartphones, aus dem ungesunde Lebensmittel wie Pizza und Burger herausfliegen.

Ernährung: So Corona-bedingtes Übergewicht vermeiden

Wie wirkt sich schlechter Schlaf auf die Psyche von Jugendlichen aus? (Bild: weyo/Stock.Adobe.com)

Schlechter Schlaf führt bei Teenagern zu Depressionen

Jetzt News lesen

Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR