• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Rückrufaktion: Listerien in Butter entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
5. Juli 2020
in News
Leseminuten 2 min
Butter auf einem Holzbrett auf einem Tisch
Die Sennereigenossenschaft Hatzenstädt hat einen Rückruf für Butter gestartet. Das Produkt ist mit Listerien verunreinigt. (Bild: Sea Wave/stock.adobe.com)

Butter-Rückruf wegen Listerien-Verunreinigung

Die Sennereigenossenschaft Hatzenstädt hat einen Rückruf für Butter gestartet. Nach Angaben des Unternehmens ist das Produkt mit Listerien verunreinigt. Diese Bakterien können zu gesundheitlichen Beschwerden wie Durchfall und Erbrechen führen.

Die Sennereigenossenschaft Hatzenstädt aus Niederndorferberg (Österreich) ruft das Produkt „Hatzenstädter Sennereibutter“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) vom 30.6-12.7. 2020 wegen einer Verunreinigung mit Listerien monocytogenes zurück.

Nicht zum Verzehr geeignet

Laut einem Rückrufschreiben, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, wurde im Hatzenstädter Sennereibutter des Herstellers Sennereigenossenschaft Hatzenstädt eine Verunreinigung mit Listerien monocytogenes festgestellt.

„Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet“, warnt das Unternehmen. Die vom Rückruf betroffene Ware kann in der Käserei zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kundinnen und Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.

Infektion kann gefährlich werden

Listerien sind Bakterien, die zu der Krankheit „Listeriose“ führen können. Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion in den meisten Fällen unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

Bei bestimmten Risikogruppen wie immungeschwächten oder älteren Personen sowie Kindern kommen manchmal auch schwere, teils tödlich verlaufende Formen der Listeriose vor.

Den Fachleuten zufolge kann eine Listerien-Infektion während der Schwangerschaft „zu einer Fehlgeburt führen oder das Kind kann mit einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung geboren werden.“

Wer das vom Rückruf betroffene Produkt verzehrt hat und schwere oder anhaltende Symptome entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 01.07.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Rückrufschreiben der Sennereigenossenschaft Hatzenstädt: Rückruf: „HATZENSTÄDTER SENNEREIBUTTER“, (Abruf: 01.07.2020), lebensmittelwarnung.de
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 01.07.2020), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine Auswahl an ungesunden Lebensmitteln.

Ernährung: Entzündungsauslösende Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln

Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: Dopingmittel könnte schwere Krankheitsverläufe abschwächen

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht ausreichen?

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021
Patientin mit Mund-Nasen-Bedeckung im Bett im Krankenhaus

COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf

2. März 2021
Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten?

1. März 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen