• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel kann Nervenschmerzen auslösen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
16. Juni 2023
in News
Tabletten auf einem Holztisch
Zwei Nahrungsergänzungsmittel werden aktuell zurückgerufen. Der Konsum kann zu neuropathischen Schmerzen führen. (Bild: Lothar Drechsel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Derzeit werden bundesweit zwei Nahrungsergänzungsmittel zurückgerufen. Grund für den Rückruf: In den Kapseln wurde ein überhöhter Gehalt an Vitamin B6 (Pyridoxin) festgestellt. Eine Überdosierung von Vitamin B6 kann zu neuropathischen Schmerzen und Empfindungsstörungen führen. Vom Konsum wird daher dringend abgeraten.

Der Hersteller Resonalogic (Carsten Pötter) aus Visbek ruft die Nahrungsergänzungsmittel „Ortho-Arthrose“ und „Ortho-Migräne“ zurück. Die Ergänzungsmittel wurden in Dosen mit 120 Kapseln online und in verschiedenen Apotheken angeboten.

Rückruf betrifft alle Chargen

Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sind aufgrund einer lückenhaften Dokumentation zur Rückverfolgbarkeit keine genauen Angaben zu den betroffenen Chargen möglich. Daher sind alle Chargen der oben genannten Nahrungsergänzungsmittel von dem Rückruf betroffen.

Überdosierung von Vitamin B6

Nach Angaben der Behörden kommt es bereits nach dem Verzehr einer einzigen Kapsel zu einer deutlichen Überschreitung der empfohlenen Tageshöchstdosis von 12 Milligramm Vitamin B6 pro Tag. Ab einer Menge von circa 50 Milligramm Vitamin B6 pro Tag können Personen eine sogenannte periphere Neuropathie entwickeln.

Was ist eine periphere Neuropathie?

Das periphere Nervensystem besteht aus den Nerven, die außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks verlaufen und Informationen zwischen dem zentralen Nervensystem dem Rest des Körpers übertragen.

Eine periphere Neuropathie tritt auf, wenn diese peripheren Nerven geschädigt sind. Die Schädigung kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Diabetes, Infektionen, Autoimmunerkrankungen, bestimmte Medikamente, Alkoholmissbrauch oder eine Überdosierung von Vitamin B6.

Die Symptome einer peripheren Neuropathie können je nach den betroffenen Nerven variieren, aber häufige Beschwerden sind Kribbeln, Taubheit, brennender Schmerz, Muskelschwäche und Koordinationsstörungen. Die Leiden können sich entweder auf bestimmte Körperbereiche beschränken oder den gesamten Körper betreffen.

Fehlende Angaben zum Ablauf der Rückrufaktion

Verbraucherinnen und Verbraucher, die die vom Rückruf betroffenen Nahrungsergänzungsmittel bereits gekauft haben, sollten sich zwecks des Umtauschs unter der E-Mail info@resonalogic.de an den Hersteller wenden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Nahrungsergänzungsmittel Ortho-Arthrose und Ortho-Migräne (veröffentlicht: 15.06.2023), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährung: Aprikosen sind eine essbare Heilpflanze

Wecker vor einem Teller mit Besteck.

Mahlzeitenverzicht kann Diabetes und Fettleibigkeit verhindern

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR