• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf: Pflegeprodukt von ROSSMANN und dm mit Krankheitserregern kontaminiert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
27. November 2021
in News
Verkaufsregale in einem Drogerie-Markt.
Pflegeartikel der großen Drogerieketten ROSSMANN und dm werden wegen Belastung mit krankheitserregenden Bakterien zurückgerufen. (Bild: Starpics/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Keimbelastung: Rossmann und dm rufen Pflegeprodukte zurück

Erst kürzlich informierte die Drogerie-Kette dm über ein Rückruf eines Pflegeproduktes wegen mikrobiologischer Keimbelastung. Nun zieht auch Konkurrent ROSSMANN nach und ruft die gleiche Art von Artikeln zurück. In den ROSSMANN-Artikeln wurden ebenfalls potenziell schädliche Bakterien entdeckt.

Die Dirk Rossmann GmbH ruft im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes das Produkt „ISANA Wasserspray AQUA“ (150 Milliliter) mit der EAN 4305615611204 zurück. Vom Rückruf betroffen sind alle Chargennummern (auf dem Dosenboden aufgedruckt), die mit folgenden Ziffern beginnen:

  • 175240621 …
  • 176250621 …
  • 188070721 …
  • 189080721 …
  • 190090721 …

Grund für den Rückruf

Genau wie bei dm wurden auch bei den betroffenen ROSSMANN-Produkten die Keime Burkholderia cenocepacia sowie Ralstonia spp. nachgewiesen. Bakterien vom Typ Burkholderia cenocepacia können insbesondere bei Personen mit schwacher Immunabwehr Infektionskrankheiten wie Blutvergiftungen (Sepsis), Gelenkentzündungen, Harnwegsinfekte oder Lungenentzündungen verursachen.

Bakterien vom Typ Ralstonia spp. sind ebenfalls überwiegend für Menschen mit eingeschränkter Immunfunktion eine Bedrohung. In Krankenhäusern kam es in der Vergangenheit zu schweren Ausbrüchen unter Betroffenen mit Mukoviszidose oder Morbus Crohn. Beide Bakterienarten zählen zu den typische Krankenhauskeimen, die gegen viele Antibiotika resistent sind.

Risiko für immungeschwächte und empfindliche Personen

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das oben genannte Produkt mikrobiologisch belastet ist“, bestätigt ROSSMANN auf der Webseite des Unternehmens. Die Bakterien wurden im Rahmen von Eigenkontrollen entdeckt. Beide Keime können laut ROSSMANN vor allem bei immungeschwächten oder empfindlichen Verbraucherinnen und Verbrauchern Infektionen auslösen.

Wo kann das Wasserspray umgetauscht werden?

Nach Angaben von ROSSMANN ist die Chargennummer auf dem Dosenboden aufgedruckt. Entscheidend seien dabei die ersten neun Ziffern. Stimmen diese mit den oben angegebenen Nummern überein, sollte das Wasserspray nicht mehr verwendet werden. Stattdessen kann das „ISANA Wasserspray AQUA“ bei einer beliebigen ROSSMANN-Filiale abgegeben werden. Der Kaufpreis werde dort erstattet.

Fragen zum Rückruf?

Der ROSSMANN-Kundenservice steht von Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 0800 / 76 77 62 66 für Rückfragen bereit.

Rückruf bei dm

Einige Tage zuvor startete die Drogeriekette dm einen Rückruf für den Artikel „Balea Wasserspray AQUA“ wegen mikrobiologischer Belastung mit den gleichen Keimen. Mehr Informationen hierzu finden Sie in dem Artikel „Rückruf: Drogeriekette ruft Pflegeartikel wegen Bakterien-Belastung zurück.“ (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schriftzug Vitamin D auf weißem Grund.

Krebs: Vitamin D-angereicherte Lebensmittel könnten Sterblichkeit reduzieren

Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Neue „Omikron-Variante“ ziemlich sicher bereits in Deutschland angekommen

Jetzt News lesen

Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Kaffee erhöht tägliche Bewegung, aber reduziert den Schlaf

25. März 2023
Krampfadern an Beinen einer Frau

Thrombose und Blutgerinnung: Neue Erkenntnisse verändern das Lehrbuchwissen

24. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

24. März 2023
In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR