• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Pilz-Gift in Spaghetti entdeckt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
16. September 2021
in News
Eine Frau steht mit nachdenklicher Körperhaltung vor einem Regal im Supermarkt.
In einer Spaghetti-Sorte wurden Mutterkorn-Stoffwechselprodukte entdeckt, die für den Menschen gesundheitsschädlich sein können. (Bild: Gina Sanders/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Spaghetti mit schädlichem Pilz-Stoffwechselprodukt werden zurückgerufen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Hersteller von Bio-Produkten informieren über einen Rückruf vom Spaghetti. In den betroffenen Waren wurden sogenannte Ergotalkaloide nachgewiesen. Diese Stoffwechselprodukte des Mutterkornpilzes können beim Menschen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten.

Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH ruft den Artikel „Alnatura Dinkel-Vollkorn-Spaghetti“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26. Februar 2023 zurück. Die Artikel können Spuren von Ergotalkaloiden enthalten. Eine Gesundheitsgefahr beim Verzehr kann nicht ausgeschlossen werden.

Produktabbildung: Alnatura Dinkel-Vollkorn-Spaghetti
Diese Vollkorn-Spaghetti mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26.02.2023 werden zurückgerufen. (Bild: Alnatura Produktions- und Handels GmbH)

Vom Verzehr der Spaghetti wird abgeraten

„Kundinnen und Kunden, die Alnatura Dinkel-Vollkorn-Spaghetti mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, sollten die Nudeln vorsorglich nicht mehr verzehren“, warnt Alnatura in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf.

Wo können die Spaghetti umgetauscht werden?

Nach Angaben von Alnatura wurde die Ware bereits aus dem Verkauf genommen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die die Dinkel-Vollkorn-Spaghetti mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum bereits gekauft haben, können diese in die jeweilige Einkaufsstätte zurückbringen. Der Einkaufspreis werde dort ersetzt. Andere Alnatura-Produkte sowie andere Mindesthaltbarkeitsdaten der Dinkel-Vollkorn-Spaghetti seien nicht von dem Rückruf betroffen.

Was sind Ergotalkaloide?

Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sind Ergotalkaloide Stoffwechselprodukte bestimmter Pilze, beispielsweise von Claviceps purpurea, die in der Dauerform des Pilzes gebildet werden. Besser bekannt sind die dunklen Sklerotien, die oft Getreide befallen, unter dem Namen „Mutterkorn“. Das Auftreten des Pilzes ist abhängig von Wetterbedingungen und Anbaumethode. Unter für den Pilz günstigen Bedingungen kann es zu erhöhten Ergotalkaloid-Gehalten in Getreideerzeugnissen kommen.

Welche Gesundheitsgefahr geht von Ergotalkaloiden aus?

Laut BfR kann eine orale Aufnahme von Ergotalkaloiden bereits in geringer Menge zu akuten Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Muskelkontraktionen, Kopfschmerzen, Herz-Kreislaufprobleme, Bluthochdruck und Störungen des Zentralnervensystems führen. Bei Schwangeren können zudem Uteruskontraktionen ausgelöst werden, die im schlimmsten Fall zum Schwangerschaftsabbruch führen.

Hohe Aufnahmen des Mutterkorn-Stoffwechselproduktes haben eine starke toxische Wirkung auf den Menschen. Dabei kann es zu Durchblutungsstörungen des Herzmuskels, der Nieren und der Gliedmaßen kommen. Die Symptome einer Ergotalkaloid-Vergiftung können von Halluzinationen, über Krämpfen und Empfindungsstörungen bis hin zu Lähmungen reichen, die in besonders schlimmen Fällen in Atemlähmungen oder Herzstillstand enden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Alnatura Dinkel-Vollkorn-Spaghetti (veröffentlicht: 16.09.2021)
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Fragen und Antworten zu Ergotalkaloiden in Getreideerzeugnissen (veröffentlicht: 12. November 2013), bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Abstrakte Konzeptzeichnung über Prosopagnosie.

Gesichtsblindheit: Warum manche Menschen keine Gesichter erkennen können

Tasse heißer Tee und Teeblatt auf einem Holztisch mit Teeplantage im Hintergrund

Ernährung: Desinfektionsnebenprodukte im Tee aus Leitungswasser

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR