• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: Rossmann Drogerie-Märkte warnen wegen Metallstückchen in Maiswaffeln

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
25. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Verletzungsgefahr durch Metallsplitter in Rossmann-Maiswaffeln

Rossmann und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnen vor einer Verletzungsgefahr, die von zwei Maiswaffel-Produkten ausgeht, die bei Rossmann vertrieben werden. Offenbar sind Metallsplitter in die Waffeln gelangt. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten.

Der Hersteller Dirk Rossmann GmbH ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zwei Maiswaffel-Artikel zurück. Im Rahmen einer hauseigenen Kontrolle wurden Metallsplitter in den Produkten gefunden. Betroffen sind die Artikel:

  • GENUSS PLUS gesalzene Maiswaffeln (EAN 4305615416403) mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 01. Oktober 2019 und 22. November 2019
  • enerBiO Maiswaffeln mit Meersalz (EAN 4305615186726) mit den Mindesthalbarkeitsdaten 29. Oktober 2019 und 07. Dezember 2019

Wo kann die Ware zurückgegeben werden?

Die betroffene Ware kann bei allen Rossmann-Filialen zurückgegeben werden. „Bei Rückgabe wird Ihnen der Kaufpreis selbstverständlich erstattet“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation.

Welche Gefahren entstehen durch Metallsplitter im Essen?

Metallsplitter im Essen können beim Zerkauen für Verletzungen des Mundraums oder der Zähne sorgen. Werden die Splitter verschluckt, gelangen sie im besten Fall über den Magen-Darm-Trakt wieder aus dem Körper hinaus, ohne Schaden anzurichten. In manchen Fällen setzen sie sich auch im Körper fest und verursachen Entzündungen oder innere Verletzungen. Sie können auch im Halsbereich stecken bleiben und so eine Atemnot auslösen. Für weitere Informationen zur ersten Hilfe bei verschluckten Kleinteilen siehe: Verschluckte Kleinteile: Erste Hilfe bei gefährlichen Fremdkörpern im Körper. (vb)

(Bildnachweis 1: Eisenhans/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Die Zeckensaison startet schon jetzt: Warnung vor Infektionskrankheiten und eingewanderter Zeckenart

Echte Grippe-Infektion oder doch nur eine Erkältung? Der Unterschied ist wichtig!

Jetzt News lesen

Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025
Frau hält die Hand vor ihren Hals auf Höhe der Schilddrüse, über der Hand ist eine grafische Darstellung der Schilddrüse zu sehen

Gefährdet vegetarische Ernährung die Schilddrüsenfunktion?

17. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR