• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf-Aktion: Salami kann gesundheitsgefährdende Kunststoffteilchen enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
20. Oktober 2019
in News
Mann mit gefülltem Einkaufskorb im Supermarkt
Die Chiemgauer Naturfleisch GmbH ruft das Produkt „Chiemgauer Naturfleisch-Rindersalami geschnitten“ zurück, weil sich darin Kunststoffstücke befinden könnten. (Bild: New Africa/fotolia.com)
Teile den Artikel

Hersteller ruft Rindersalami wegen Plastikstücken zurück

Die Chiemgauer Naturfleisch GmbH aus dem oberbayerischen Trostberg hat einen Rückruf für das Produkt „Chiemgauer Naturfleisch-Rindersalami“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens können in der Salami Kunststoffstücke enthalten sein.

Das Schlachthaus Chiemgauer Naturfleisch aus Trostberg (Bayern) ruft geschnittene Rindersalami zurück. Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, könnte die Wurst in der 65-Gramm-Verpackung Kunststoffstücke enthalten.

Mann mit gefülltem Einkaufskorb im Supermarkt
Die Chiemgauer Naturfleisch GmbH ruft das Produkt „Chiemgauer Naturfleisch-Rindersalami geschnitten“ zurück, weil sich darin Kunststoffstücke befinden könnten. (Bild: New Africa/fotolia.com)

Zwei kleine Kunststoffstücke ermittelt

Betroffen von dem Rückruf sind folgende Chargen der „Chiemgauer Naturfleisch-Rindersalami geschnitten“ (65 g): BEGZH mit Mindesthaltbarkeit von 10. – 13.11.2019 und BEHHD mit Mindesthaltbarkeit von 13. – 15.11.2019. Laut dem Unternehmen wurden in einer Packung dieser Chargen zwei kleine Kunststoffstücke ermittelt.

Lesen Sie auch:

  • Joghurt-Rückruf: Gesundheitsgefährdende Schimmelkeime festgestellt
  • Fisch-Rückruf ausgeweitet: Edeka und Marktkauf auch betroffen

„Sollten Sie Ware dieser Charge gekauft haben und noch zu Hause haben, so bringen Sie diese bitte zurück in den Laden. Sie erhalten selbstverständlich den Kaufpreis zurückerstattet“, heißt es in der Mitteilung.

Den Angaben zufolge betrifft der Rückruf neben Bayern auch Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Nahrungsmittelproduktion kommt es immer mal wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Plastik-Rückständen. Solche Fremdkörper können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen. Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Teils können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten. Zudem können sie mitunter die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren. Wenn kleinere Teile im Körper verbleiben, können sie auch Entzündungen auslösen. Innere Verletzungen sind ebenfalls nicht auszuschließen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Wichtige Information zur Rindersalami geschnitten, 65 g, (Abruf: 19.10.2019), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Avocados auf einem Schneidebrett

Superfood: Gesunde Avocados mit schlechter Öko-Bilanz

Trauben am Rebstock

Gesunde Weintrauben fördern die Darm-Gesundheit

Jetzt News lesen

Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR