• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Produktwarnung: Salmonellen in Zwiebelmettwurst entdeckt – Rückrufaktion ist eingeleitet!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
31. Januar 2019
in News
Zwei Mettbrötchenhälften auf einem Tisch
Bell Deutschland ruft die „Zimbo Pikante Zwiebelmettwurst" zurück, da darin eine Verunreinigung mit Salmonellen festgestellt worden ist. (Bild: ExQuisine/fotolia.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Zwiebelmettwurst wegen Salmonellen

Der Fleischverarbeiter Bell Deutschland hat einen Rückruf für Zwiebelmettwurst gestartet, da in einer Probe eine mikrobielle Verunreinigung mit Salmonellen festgestellt wurde. Diese Bakterien können zu Durchfall und weiteren gesundheitlichen Beschwerden führen.

Salmonellen in Zwiebelmettwurst

Das Fleischverarbeitungsunternehmen Bell Deutschland ruft die „Zimbo Pikante Zwiebelmettwurst 3x40g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03.02.2019 und der Chargen-Nummer L926012-14 zurück. In einer einzelnen Probe dieses Produktes wurde „eine mikrobielle Verunreinigung mit Salmonellen festgestellt“, heißt es in einer Mitteilung, die auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz veröffentlicht wurde.

Bell Deutschland ruft die „Zimbo Pikante Zwiebelmettwurst” zurück, da darin eine Verunreinigung mit Salmonellen festgestellt worden ist. (Bild: ExQuisine/fotolia.com)

Betroffenes Produkt nicht konsumieren

Den Angaben zufolge wurde die Wurst bundesweit vertrieben und inzwischen vom Markt genommen.

„Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, dieses nicht zu konsumieren und sicherheitshalber zu entsorgen“, heißt es in der Mitteilung.

Kundinnen und Kunden können Packungen des betroffenen Produktes in ihre Verkaufsstelle zurückbringen oder die Packungen an Bell Deutschland senden, um eine entsprechende Kaufpreisentschädigung zu erhalten.

Bakterien können Magen-Darm-Erkrankungen verursachen

„Salmonellen können Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein“, schreibt das Unternehmen.

Die Erkrankung tritt einige Stunden bis Tage nach der Infektion auf und äußert sich vor allem durch plötzlich einsetzenden Durchfall, Bauchschmerzen, Unwohlsein und Kopfschmerzen.

In manchen Fällen kommen Erbrechen und leichtes Fieber hinzu.

Die Beschwerden verschwinden in der Regel nach wenigen Stunden beziehungsweise Tagen von selbst.

Für Säuglinge, kleine Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann der Flüssigkeitsverlust infolge von Durchfall und Erbrechen allerdings gefährlich werden.

„Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren“, warnt Bell Deutschland. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Es ist bekannt, dass Luftverschmutzung das Risiko für unter anderem Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Laut einer aktuellen Studie könnte eine starke Feinstaubbelastung auch das Risiko für Alzheimer und Selbstmord erhöhen. (Bild: martin33/fotolia.com)

Luftverschmutzung im Kindesalter vervierfacht das Risiko für schwere Depressionen

Vergrößerte Lymphknoten treten oft im Zuge einer  Erkältung auf. (Bild:  Picture-Factory/fotolia.com)

Ständige Halsschmerzen können auf Krebs zurückzuführen sein

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR