• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
COVID-19: Über die Hälfte hat erhöhtes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 1. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für andere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
Weiter
Zurück

Produktwarnung: Salmonellen in Zwiebelmettwurst entdeckt – Rückrufaktion ist eingeleitet!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
31. Januar 2019
in News
Leseminuten 2 min
Zwei Mettbrötchenhälften auf einem Tisch
Bell Deutschland ruft die „Zimbo Pikante Zwiebelmettwurst" zurück, da darin eine Verunreinigung mit Salmonellen festgestellt worden ist. (Bild: ExQuisine/fotolia.com)

Rückruf für Zwiebelmettwurst wegen Salmonellen

Der Fleischverarbeiter Bell Deutschland hat einen Rückruf für Zwiebelmettwurst gestartet, da in einer Probe eine mikrobielle Verunreinigung mit Salmonellen festgestellt wurde. Diese Bakterien können zu Durchfall und weiteren gesundheitlichen Beschwerden führen.

Salmonellen in Zwiebelmettwurst

Das Fleischverarbeitungsunternehmen Bell Deutschland ruft die „Zimbo Pikante Zwiebelmettwurst 3x40g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03.02.2019 und der Chargen-Nummer L926012-14 zurück. In einer einzelnen Probe dieses Produktes wurde „eine mikrobielle Verunreinigung mit Salmonellen festgestellt“, heißt es in einer Mitteilung, die auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz veröffentlicht wurde.

Bell Deutschland ruft die „Zimbo Pikante Zwiebelmettwurst” zurück, da darin eine Verunreinigung mit Salmonellen festgestellt worden ist. (Bild: ExQuisine/fotolia.com)

Betroffenes Produkt nicht konsumieren

Den Angaben zufolge wurde die Wurst bundesweit vertrieben und inzwischen vom Markt genommen.

„Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, dieses nicht zu konsumieren und sicherheitshalber zu entsorgen“, heißt es in der Mitteilung.

Kundinnen und Kunden können Packungen des betroffenen Produktes in ihre Verkaufsstelle zurückbringen oder die Packungen an Bell Deutschland senden, um eine entsprechende Kaufpreisentschädigung zu erhalten.

Bakterien können Magen-Darm-Erkrankungen verursachen

„Salmonellen können Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein“, schreibt das Unternehmen.

Die Erkrankung tritt einige Stunden bis Tage nach der Infektion auf und äußert sich vor allem durch plötzlich einsetzenden Durchfall, Bauchschmerzen, Unwohlsein und Kopfschmerzen.

In manchen Fällen kommen Erbrechen und leichtes Fieber hinzu.

Die Beschwerden verschwinden in der Regel nach wenigen Stunden beziehungsweise Tagen von selbst.

Für Säuglinge, kleine Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann der Flüssigkeitsverlust infolge von Durchfall und Erbrechen allerdings gefährlich werden.

„Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren“, warnt Bell Deutschland. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Es ist bekannt, dass Luftverschmutzung das Risiko für unter anderem Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Laut einer aktuellen Studie könnte eine starke Feinstaubbelastung auch das Risiko für Alzheimer und Selbstmord erhöhen. (Bild: martin33/fotolia.com)

Luftverschmutzung im Kindesalter vervierfacht das Risiko für schwere Depressionen

Vergrößerte Lymphknoten treten oft im Zuge einer  Erkältung auf. (Bild:  Picture-Factory/fotolia.com)

Ständige Halsschmerzen können auf Krebs zurückzuführen sein

Jetzt News lesen

Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt-Risiko durch gesundes HDL-Cholesterin erhöht?

28. Februar 2021
Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR