• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ständige Halsschmerzen können auf Krebs zurückzuführen sein

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
31. Januar 2019
in News
Vergrößerte Lymphknoten treten oft im Zuge einer Erkältung auf. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)
Teile den Artikel

Suchen Sie bei ständigen Halsschmerzen einen Arzt auf

In einer Zeit, in der zunehmend mehr Menschen an Krebs erkranken, wird die frühzeitige Diagnose immer wichtiger. Darum sollten Ärzte und Patienten erste Symptome erkennen, welche auf Krebs hindeuten können. Forschende gaben jetzt bekannt, dass auch anhaltende Halsschmerzen ein Warnzeichen für eine Krebserkrankung sein können.

Die Wissenschaftler der University of Exeter stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Menschen mit anhaltenden Halsschmerzen, welche mit Kurzatmigkeit, Schluckbeschwerden oder Ohrenschmerzen einhergehen, eventuell an Krebs erkrankt sind. Die Mediziner publizierten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „British Journal of General Practice“.

Ständige Halsschmerzen und Heiserkeit können ein Anzeichen für Krebs sein. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Halsschmerzen müssen nicht immer auf Krebs hindeuten

Eine normale Entzündung des Halses ist meist nict mit Kehlkopfkrebs verbunden, Betroffene müssen daher nicht in Panik verfallen, betonen die Experten. Wichtig sei jedoch, dass die aktuelle Studie auch Beweise dafür liefere, welche die derzeitige Empfehlung unterstützen, ältere Patienten mit anhaltender Heiserkeit oder Halsschmerzen zu einen Spezialisten zu überweisen.

Was ist Kehlkopfkrebs?

Kehlkopfkrebs tritt generell häufiger bei Männern auf und ist stark mit Tabak- und Alkoholkonsum verbunden. Wird solch ein Krebs festgestellt, werden hauptsächlich Strahlentherapie, Operationen und Chemotherapie zur Behandlung verwendet. Ist der Krebs bereits weit fortgeschritten, muss möglicherweise operiert werden, um einen Teil des Kehlkopfs oder den gesamten Kehlkopf zu entfernen, erläutern die Mediziner. Solche Menschen können dann nicht mehr normal sprechen oder atmen. Sie atmen dann durch ein permanentes Loch in ihrem Hals (Stoma) und benötigen eine zusätzliche Behandlung, um ihre Stimme wieder herzustellen. Dabei kann es sich um ein Halsimplantat oder ein elektrisches Gerät handeln, welches gegen den Hals gehalten wird, um so Geräusche zu erzeugen.

Mehr als 4.000 Probanden wurden untersucht

Die von der University of Exeter geleitete Forschung untersuchte Patientenakten von mehr als 600 Hausarztpraxen und 806 Patienten, bei denen der Kehlkopfkrebs diagnostiziert wurde. Zusätzlich gab es noch weitere 3.559 Kontrollpatienten. Die Mediziner konnten feststellen, dass auftretende Heiserkeit auf ein sogenanntes Larynxkarzinom hinweisen kann und die Wahrscheinlichkeit für ein solches Larynxkarzinom steigt signifikant, wenn zusätzlich ständig wiederkehrenden Halsschmerzen auftreten.

Was tun bei besonders starken Halsschmerzen?

Die Studie zeigt den potenziellen Schweregrad einiger Kombinationen von Symptomen, welche zuvor als geringes Risiko eingestuft wurden, erklärt Studienautor Professor Willie Hamilton von der University of Exeter Medical School. Es handelt sich nicht um leichte Halsschmerzen, sondern die Halsschmerzen müssen schon so stark sein, dass ein Arztbesuch nötig ist, betont der Experte. Menschen seien daran gewöhnt, ab und zu Halsschmerzen zu bekommen, und Halsschmerzen, die an Hausärzte gemeldet werden, seien meist ungewöhnlich stark, fügt der Experte hinzu.

Frühzeitige Diagnose ist sehr wichtig

Eine Kombination aus anhaltenden Symptomen wie beispielsweise Halsschmerzen, Heiserkeit und Atem- oder Schluckbeschwerden könnte ein Warnzeichen für eine Krebserkrankung sein, so das Fazit der Forschenden. Neue Richtlinien zur Früherkennung und Diagnose seien wichtig für Ärzte, um die Auswahl der richtigen Patienten für eine Überweisung zu treffen. Wenn bei Erkrankten der Krebs frühzeitig diagnostiziert wird, ermögliche dies den Zugang zu einer schnellen und erfolgreichen Behandlung. Daher werde empfohlen, Patienten mit hartnäckiger Heiserkeit oder ungeklärten Halsschmerzen auf Hals- oder Kehlkopfkrebs zu untersuchen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In England wäre ein einjähriges Baby fast an einer Infektion mit Herpesviren gestorben. Die Eltern und Gesundheitsexperten warnen davor, Kleinkinder von anderen zu küssen.
(Bild: Robert Przybysz/fotolia.com)

Gesundheitsgefahr: „Herpes-Kuss“ hat einjähriges Baby fast umgebracht

Eine junge Frau hat sich beim Streicheln einer Katze mit Campylbacter-Bakterien  infiziert. Die Infektion brachte die 24-Jährige in den Rollstuhl. (Bild: Saklakova/fotolia.com)

Frau erlitt monatelange Tortur im Rollstuhl - Ursache war das Streicheln einer Katze im Urlaub

Jetzt News lesen

Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023
Rote Johannisbeeren sind sehr gesund und schützen vor vielen Erkrankungen. (Bild: RRF/stock.adobe.com)

Ernährung: Johannisbeeren hemmen Krebs, Entzündungen und Diabetes

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR