• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
COVID-19: Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 14. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Weiter
Zurück

Rückruf von Biokäse wegen Listerien

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
18. März 2014
in News
Leseminuten 2 min

Bergpracht-Milchwerk ruft deutschlandweit zwei Käse-Produkte zurück

18.03.2014

Das baden-württembergische Unternehmen „Bergpracht-Milchwerk“ ruft vorsorglich zwei Käsesorten zurück. Wie das Unternehmen berichtet, sei bei dem „Bioland Bio Hofkäse“ sowie dem „Unsere Heimat Hofkäse“ nicht auszuschließen, dass sich in einigen Packungen Bakterien der Art Listeria monocytogenes befinden könnten.

„Bioland Bio Hofkäse 150g“ und „Unsere Heimat Hofkäse 150g“ betroffen
Der Käse-Produzent „Bergpracht-Milchwerk“ aus Tettnang in Baden-Württemberg ruft aktuell zwei seiner Artikel zurück, da nach eigenen Angaben nicht auszuschließen sei, dass einige der Produkte mit dem Bakterium Listeria monocytogenes verunreinigt sein könnten. Konkret geht es dabei um die Artikel „Bioland Bio Hofkäse 150g“ mit der Los-Nr.: 75 (Rotkulturkäse), „Unsere Heimat Hofkäse 150g“ ebenfalls mit der Los-Nr.: 75 (Rotkulturkäse) sowie dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21.03.14 und „Bioland Bio Hofkäse 150g“ mit der Los-Nr.: 91 (Rotkulturkäse) und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.03.14.

Produkte wurden an Großhändler in ganz Mittel- und Süddeutschland geliefert
Das Unternehmen forderte die Abnehmer der Produkte – welche an Edeka-Südwest, Bio-Fachmärkte und Großhändler in ganz Mittel- und Süddeutschland geliefert worden waren – auf, diese umgehend aus den Regalen zu nehmen. Kunden, die einen betroffenen Käse bereits gekauft haben, könnten diesen laut Bergpracht-Milchwerk in jedem Geschäft zurückgeben und würden selbstverständlich den Kaufpreis zurückerhalten. Weitere Fragen können zudem unter der Telefonnummer 07542-9334-0 direkt gestellt werden.

Listeria monocytogenes für Schwangere besonders gefährlich
Bei Listeria monocytogenes handelt es sich um ein stäbchenförmiges Bakterium, welches die hochansteckende Erkrankung Listeriose auslöst. Diese – in Deutschland seit 2001 meldepflichtige – Infektionskrankheit kommt weltweit vor, betrifft allerdings in erster Linie Schwangere und deren ungeborene Kindern, Neugeborene, alte Menschen und Personen mit einer abgeschwächten Immunabwehr, zum Beispiel infolge von AIDS. Die Übertragung der Bakterien erfolgt bei Menschen meist über verdorbene bzw. verunreinigte Lebensmittel (Milch, Käse, Fleisch etc.), kann aber auch durch Kontakt mit verschmutzter Erde oder in der Schwangerschaft über die Plazenta bzw. während der Geburt erfolgen. Die Listeriose verläuft bei Menschen mit intakter Immunabwehr häufig asymptomatisch oder mit grippeähnlichen Symptomen, infolge des Verzehrs verunreinigter Nahrungsmittel kann es aber auch zu einer schweren Magen-Darm-Entzündung kommen. Besonders gefährlich ist die Krankheit jedoch für Menschen mit schwachem Immunsystem sowie in der Schwangerschaft, denn in diesem Fall kann es durch die Ansteckung des ungeborenen Kindes zu einer Fehlgeburt, Totgeburt oder einer Neugeborenen-Listeriose kommen, weitere mögliche Folgen sind unter anderem eine Gehirnhautentzündung (Meningitis) und Sepsis. (nr)

Bild: Peter Smola / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Pflanzliche Arzneimittel nicht auf GKV-Kosten

Warnung vor Muttermilchbörse

Jetzt News lesen

Spritze neben groß dargestelltem Coronavirus

COVID-19: Was ist über chinesische Impfstoffe bisher bekannt?

14. April 2021
Eine Lehrerin mit Mundschutz unterrichtet eine Schulklasse.

Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen

13. April 2021
Ein geöffnetes Fenster einer Schule.

COVID-19: „Ansteckungsgefahr lauert hauptsächlich drinnen“

13. April 2021
COVID-19-Schnelltests auf blauer Unterlage

Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet

13. April 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR