• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
SARS-CoV-2 bleibt dauerhaft – Neue Impfstoffe erforderlich 19. April 2021
Coronavirus: Reduzierter Antikörperschutz gegen SARS-CoV-2-Varianten aus Nerzen 19. April 2021
Corona-Patient: Lebensbedrohliches Blutgerinnsel mit neuer Methode entfernt 19. April 2021
Corona-Selbsttests: Diese typischen Fehler vermeiden 17. April 2021
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
Weiter
Zurück

Rückruf wegen Gesundheitsgefährdung durch Pflanzenschutzmittel in Sesam

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
9. November 2020
in News
Leseminuten 1 min
Sesam in einer Schüssel und einem Holzlöffel auf einem Tisch
Das Unternehmen Migros ruft Sesam zurück, weil darin Rückstände eines giftigen Pflanzenschutzmittels nachgewiesen wurden. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten. (Bild: Cora Müller/stock.adobe.com)

Rückruf: Pflanzenschutzmittel in Sesam

Das Unternehmen Migros hat einen Rückruf für das Produkt „Sesam geschält“ gestartet. Nach Angaben der Firma wurden in dem Artikel Rückstände eines giftigen Pflanzenschutzmittels nachgewiesen. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten.

Das Unternehmen Migros hat im Rahmen interner Kontrollen im Produkt „Sesam geschält“ zu hohe Ethylenoxid-Gehalte nachgewiesen, berichtet das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) auf seiner Webseite. Das Pflanzenschutzmittel Ethylenoxid gilt als giftig. „Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden“, heißt es dort weiter.

Kontamination mit Ethylenoxid

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) empfiehlt, die Ware nicht zu konsumieren. Den Angaben zufolge hat Migros das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet und das Kantonale Laboratorium Zürich sowie das BLV über die Kontamination mit Ethylenoxid informiert.

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Sesam geschält“ in der 400-Gramm-Packung, mit der Artikelnummer: 104215400000 und allen Mindesthaltbarkeitsdaten. Verkauft wurde es in Migros Filialen und bei LeShop.

Nicht konsumieren

Ethylenoxid ist ein Gas, das Bakterien, Viren und Pilze abtötet. Es wird verwendet, um Lebensmittel und Medizinprodukte steril zu machen. Das Gas ist giftig und krebserregend beim Einatmen. Bei einer Vergiftung kann es zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei höheren Dosen können schwerwiegendere Symptome auftreten.

„Bei einer langfristigen, wiederholten Aufnahme von Ethylenoxid-belasteten Sesamsamen kann eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden“, schreibt das BLV. Das Bundesamt empfiehlt, das Produkt nicht zu konsumieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Ethylenoxid in Sesamsamen von der Migros, (Abruf: 09.11.2020), Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Hand in blauen Handschuhen hält einen COVID-19-Impfstoff und eine Spritze

COVID-19: Welche Personen bekommen die ersten Impfstoffe?

Ayahuasca Tee und seine Zutaten.

Ayahuasca-Tee fördert die Bildung neuer Nervenzellen

Jetzt News lesen

Illustration einer Infektion mit Coronaviren in der Blutbahn

Corona-Patient: Lebensbedrohliches Blutgerinnsel mit neuer Methode entfernt

19. April 2021
Schwere körperliche Arbeit und nächtliche Schichtarbeit beeinträchtigen laut einer neuen Studie die Eizellenqualität und -zahl von Frauen und damit womöglich ihre Fruchtbarkeit. (Bild: Kostia/fotolia.com)

Übergewicht und Untergewicht ein Risiko für wiederholte Fehlgeburten

19. April 2021
Eine grafische Darstellung eines Coronavirus, das über Spike-Proteine an den ACE-2-Rezeptor bindet.

Coronavirus-Übertragung durch dreieckige Spike-Proteine erfolgreicher

19. April 2021
Zahlreiche Bärlauchpflanzen in einem Wald

Bärlauch: Schwefelreiche Vitamin-C-Bomben zur gesunden Ernährung

18. April 2021
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Blutdrucksenkung bei Nierenerkrankungen: Welche Werte sind anzustreben?

18. April 2021
Spritze und Impfstoff für COVID-19.

Corona-Impfung: Spontan einen Impftermin erhalten

18. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR