• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf wegen Gesundheitsgefährdung durch Pflanzenschutzmittel in Sesam

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
9. November 2020
in News
Sesam in einer Schüssel und einem Holzlöffel auf einem Tisch
Das Unternehmen Migros ruft Sesam zurück, weil darin Rückstände eines giftigen Pflanzenschutzmittels nachgewiesen wurden. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten. (Bild: Cora Müller/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Pflanzenschutzmittel in Sesam

Das Unternehmen Migros hat einen Rückruf für das Produkt „Sesam geschält“ gestartet. Nach Angaben der Firma wurden in dem Artikel Rückstände eines giftigen Pflanzenschutzmittels nachgewiesen. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten.

Das Unternehmen Migros hat im Rahmen interner Kontrollen im Produkt „Sesam geschält“ zu hohe Ethylenoxid-Gehalte nachgewiesen, berichtet das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) auf seiner Webseite. Das Pflanzenschutzmittel Ethylenoxid gilt als giftig. „Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden“, heißt es dort weiter.

Kontamination mit Ethylenoxid

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) empfiehlt, die Ware nicht zu konsumieren. Den Angaben zufolge hat Migros das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet und das Kantonale Laboratorium Zürich sowie das BLV über die Kontamination mit Ethylenoxid informiert.

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Sesam geschält“ in der 400-Gramm-Packung, mit der Artikelnummer: 104215400000 und allen Mindesthaltbarkeitsdaten. Verkauft wurde es in Migros Filialen und bei LeShop.

Nicht konsumieren

Ethylenoxid ist ein Gas, das Bakterien, Viren und Pilze abtötet. Es wird verwendet, um Lebensmittel und Medizinprodukte steril zu machen. Das Gas ist giftig und krebserregend beim Einatmen. Bei einer Vergiftung kann es zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei höheren Dosen können schwerwiegendere Symptome auftreten.

„Bei einer langfristigen, wiederholten Aufnahme von Ethylenoxid-belasteten Sesamsamen kann eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden“, schreibt das BLV. Das Bundesamt empfiehlt, das Produkt nicht zu konsumieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Ethylenoxid in Sesamsamen von der Migros, (Abruf: 09.11.2020), Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Hand in blauen Handschuhen hält einen COVID-19-Impfstoff und eine Spritze

COVID-19: Welche Personen bekommen die ersten Impfstoffe?

Ayahuasca Tee und seine Zutaten.

Ayahuasca-Tee fördert die Bildung neuer Nervenzellen

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR