• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Weiter
Zurück

Rückruf wegen Gesundheitsgefahr: Käse enthält Metallpartikel

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
24. Oktober 2020
in News
Käse-Kühlregal im Supermarkt
Die garmo AG hat einen Rückruf für verschiedene Käseprodukte gestartet, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin Metallteile befinden. Von einem Verzehr des Käses wird abgeraten. (Bild: fascinadora/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Käse wegen Fremdkörpern

Die garmo AG aus Stuttgart hat einen Rückruf für verschiedene Käsesorten gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Produkten Fremdkörper befinden. Der Käse sollte daher nicht verzehrt werden.

Die garmo AG mit Sitz in Stuttgart ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes folgende Produkte zurück: „GAZi Yumak Örgü Peyniri – Fein geschnittener Zopfkäse ca. 200g vakuumiert“, „GAZi Yumak Örgü Peyniri – Fein geschnittener Zopfkäse 200g vakuumiert“ sowie „GAZi Örgü Peyniri – Zopfkäse – ca. 250g vakuumiert“.

Käse wurde bundesweit vertrieben

„Obwohl das Risiko sehr gering ist, kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass sich im oben genannten Artikel Fremdkörper (kleine Metallpartikel) befinden“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Betroffen von dem Rückruf ist die Ware mit den folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten (MHDs): 01.01.2021 / 08.01.2021 / 15.01.2021 / 22.01.2021 / 29.01.2021 / 23.02.2021 / 26.02.2021 / 02.03.2021 / 09.03.2021 / 16.03.2021 / 23.03.2021. Der Käse wurde in ganz Deutschland vertrieben. Den Angaben zufolge wurde die entsprechende Ware bereits aus dem Verkauf genommen.

Es wird darum gebeten, bereits erworbene Produkte mit den genannten MHDs über ihren gewohnten Bezugsweg zurückzugeben. Die Kosten für den Kauf der Produkte werden erstattet.

Von einem Verzehr wird abgeraten

„Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wird von einem Verzehr abgeraten“, schreibt das Unternehmen. Der Konsum von Lebensmitteln, die Fremdkörper enthalten könnten, kann gefährlich werden. Je nach Größe, Beschaffenheit und Material der Partikel kann es zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie im Verdauungstrakt kommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 24.10.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Kundeninformation der garmo AG, (Abruf: 24.10.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Blutdruckmessgerät und ein umgefallener geöffneter Salzstreuer auf roter Oberfläche

Bluthochdruck: Neuer Therapieansatz für salzsensitive Betroffene

Eine Schale mit Müsli und Früchten.

Frühstück: Die wichtigsten Zutaten für gesundes Müsli

Jetzt News lesen

Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022
Nahaufnahme von einem Blutzuckermessgerät und Blutzuckertagebuch.

So lässt sich der Blutzucker auf natürliche Weise senken

1. Juli 2022
Eine Frau steht vor einem Regal mit Chips im Supermarkt.

Rückruf für Chips: Verzehr kann zu Beschwerden führen

1. Juli 2022
Auch beim Arztbesuch spielt der Placebo-Effekt eine maßgebliche Rolle und Mediziner sollten sich dies zu Nutze machen. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Deshalb sollte man den Hausarzt nicht wechseln

1. Juli 2022
Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR