• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

Bundesweiter Rückruf Aktion wegen Metallteilen im Pudding gestartet

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
22. April 2017
in News
Leseminuten 2 min
Die OMIRA-Gruppe hat eine Rückrufakion für zahlreiche Puddingsorten gestartet. (Bild: www.omiramilch.de)

OMIRA-Gruppe startet Rückrufaktion für zahlreiche Produkte
Wegen des Nachweises eines Metallteils in einem Pudding hat die OMIRA-Gruppe eine Rückrufaktion für zahlreiche Produkte gestartet. Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines der oben genannten Produkte gekauft haben, werden in einer Pressemitteilung des Unternehmens gebeten, „dieses nicht zu verzehren und vorsorglich in den entsprechenden Verkaufsstellen zurückzugeben.“

Grund für den Rückruf ist laut Angaben der OMIRA-Gruppe der Fund eines kleinen Metallteilchens auf der Oberfläche eines Puddings. Zwar sei bislang lediglich in einem einzelnen Becher das Problem aufgetreten, doch aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes hat sich das Unternehmen nach eigenen Angaben dazu entschieden, eine ganze Reihe von Produkten vorsorglich aus dem Verkauf zu nehmen.

Die OMIRA-Gruppe hat eine Rückrufakion für zahlreiche Puddingsorten gestartet. (Bild: www.omiramilch.de)

Welche Produkte sind betroffen?
Von dem Rückruf betroffen sind laut Angaben der OMIRA-Gruppe ausschließlich Produkte, die in dem Werk Neuburger Milchwerke GmbH & Co. KG in Neuburg an der Donau hergestellt wurden. Das Identitätskennzeichen laute DE-BY-104. Im Einzelnen sind die folgenden Artikel in der Pressemitteilung zu der Rückrufaktion genannt:

OMIRA Schoko/Vanille-Strudelpudding 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 08.Mai 2017
OMIRA Karamell/Sahne-Strudelpudding 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 08. Mai 2017
OMIRA Karamell/Sahne-Strudelpudding 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 09. Mai 2017

DAIRY4FUN Schoko/Vanille-Strudelpudding 70g; Mindesthaltbarkeitsdatum 16. Juni 2017
DAIRY4FUN Schoko/Vanille-Strudelpudding 70g; Mindesthaltbarkeitsdatum 17. Juni 2017

TIP Wirbelpudding Schoko/Vanille 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 24. April 2017
TIP Wirbelpudding Schoko/Vanille 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 25. April 2017
TIP Wirbelpudding Karamell/Sahne 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 08. Mai 2017

COOP Schoko/Vanille-Strudelpudding 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 08. Mai 2017
COOP Karamell/Sahne-Strudelpudding 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 08. Mai 2017

BILLA Schoko/Vanille-Strudelpudding 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 08. Mai 2017
BILLA Karamell/Sahne-Strudelpudding 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 09. Mai 2017

VENTA Karamell/Sahne-Strudelpudding 150g; Mindesthaltbarkeitsdatum 26. Mai 2017

Die OMIRA-Gruppe bittet Kunden, die eines der oben genannten Produkte erworben haben, auf einen Verzehr zu verzichten und das Produkt vorsorglich in den entsprechenden Verkaufsstellen zurückzugeben. Sämtliche anderen Produkte der OMIRA-Gruppe seien nicht betroffen und in gewohnter und einwandfreier Qualität. „Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei unseren Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten“, so die Mitteilung des Unternehmens.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Derzeit werden in Deutschland bestimmte Chargen Antibabypillen zurückgerufen. In den Medikamenten seien Verunreinigungen festgestellt worden. (Bild: rosifan19/fotolia.com)

Schlechtlaunig: Anti-Baby-Pille beeinträchtigt das Wohlbefinden bei Frauen

Computer-Animation zeigt Darmbakterien

Wissenschaft: Wird menschliche Alterung durch die Darmflora bestimmt?

Jetzt News lesen

Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Das lebensbedrohliche MIS-C und wie es zu erkennen ist

5. März 2021
Eine Spritze und eine Dosis COVID-19-Impfstoff vor der europäischen Flagge.

Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen?

5. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR