• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Dieser Käse kann Glassplitter enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Januar 2020
in News
Ein niederländischer Lebensmittelhersteller hat einen Rückruf für in Deutschland verkauften Weichkäse gestartet. Laut dem Unternehmen könnte der Käse Glassplitter enthalten. (Bild: Uwe/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Lebensmittelhersteller ruft Weichkäse wegen Glassplittern zurück

Das Unternehmen Sofra Dairy Products B.V. aus den Niederlanden hat einen Rückruf für eine Charge eines Weichkäses gestartet. Der in Deutschland verkaufte Käse könnte Glassplitter enthalten. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden.

Der niederländische Lebensmittelhersteller Sofra Dairy Products B.V. ruft eine Charge eines nach Deutschland verkauften Weichkäses zurück. Nach Angaben des Unternehmens könnten sich in dem Käse Glassplitter befinden.

Mitteilung auf einem amtlichen Portal

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, seien von dem Rückruf 500-Gramm-Packungen eines Nomaden-Weichkäses nach türkischer Art mit dem Namen „Erzincan Tulum Peyniri“ betroffen.

Die Chargennummer des Käses lautet 462. Die betroffenen Produkte haben demnach das Haltbarkeitsdatum (MHD): 13.05.2020. Den Angaben zufolge wurden die Behörden in Nordrhein-Westfalen und Berlin gewarnt.

Weitere Informationen zu möglichen Verkaufsstellen oder der Möglichkeit, das betroffene Produkt zurückzugeben, finden sich auf dem amtlichen Portal nicht.

Glassplitter in Lebensmitteln können gefährlich werden

Lebensmittel, bei denen der Verdacht besteht, dass sie Glassplitter enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden. Denn der Verzehr kann zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen führen.

In der Lebensmittelproduktion kommt es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen leider immer wieder zu Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen.

Ein weiterer Grund für häufige Lebensmittelrückrufe sind Verunreinigungen mit Bakterien wie beispielsweise Salmonellen oder Listerien. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kann eine einzige Nacht des gestörten Schlafs das Risiko für Alzheimer erhöhen? (Bild: terovesalainen/Stock.Adobe.com)

Eine Nacht mit schlechtem Schlaf erhöht schon Biomarker für Alzheimer

Cannabis-Kräutertee und Hanfblätter auf einem hölzernen Tisch

Rauschgefahr! Rückruf für Hanftee wegen erhöhtem THC-Gehalt

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR