• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion für Speisefisch

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
14. November 2012
in News
Teile den Artikel

Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken hat die „Deutsche See“ Fischmanufaktur in Bremerhaven eine Rückrufaktion für den Speisefisch „Red Snapper“ gestartet. Bei sechs Personen habe der Verzehr des Fisches zu gesundheitlichen Problemen geführt, die auf eine sogenannte Ciguatera – spezielle Form der Lebensmittelvergiftung – schließen lassen, berichtet das Unternehmen.

14.11.2012

Angesichts der Symptomatik geht die Firma Deutsche See davon aus, dass die Ursache der Erkrankungen das marine Algengift Ciguatoxin ist, so die aktuelle Mitteilung. Aufgrund möglicher Gesundheitsgefahren sei die Ware vorsorglich gesperrt und aus dem Handel genommen worden. Auch der Einzelhandel wurde dem Unternehmen zufolge bereits informiert und angewiesen den Speisefisch umgehend aus den Bedientheken zu entfernen. Zudem seien die Verbraucher aufgefordert, bereits erstandenen Fisch nicht zu verzehren. Erhältlich war der gelieferte Red Snapper ausschließlich als lose Ware an den Frischfischtheken des Lebensmitteleinzelhandels, nicht als verpacktes Produkt, so die Mitteilung von Deutsche See.

Red Snapper mit Algengift belastet
Den Angaben der Fischmanufaktur zufolge wurden beim „Vorliegen des ersten konkreten Verdachtsfalles umgehend die zuständigen Veterinärbehörden informiert“ und weitere Maßnahmen ergriffen, um mögliche Gesundheitsrisiken für die Verbraucher auszuschließen. Als Auslöser der Beschwerden vermutet das Unternehmen Ciguatoxin, welches von winzigen Geißeltierchen – sogenannten Dinoflagellaten – gebildet wird, die auf Algen und Tang im Bereich von Korallenriffen leben. Fische nehmen das Gift beim Verzehr der Algen auf und dieses reichert sich anschließend in der Nahrungskette an. Vor allem größere Raubfische, sogenannte Rifffische, seien verstärkte betroffen, berichtet die Fischmanufaktur Deutsche See. Verbreitet seien derartige Belastungen der Fische mit Ciguatoxin in der Karibik, dem Pazifischen und zum Teil auch dem Indischen Ozean. Der jetzt zurückgerufenen Red Snapper stammte laut Angaben des Unternehmens aus dem Indischen Ozean vor Sri Lanka.

Gesundheitsrisiko einer Fischvergiftung
Bei Menschen verursacht das Ciguatoxin die sogenannte Ciguatera, die häufigste Form der Fischvergiftung. Diese besondere Art der Lebensmittelvergiftung bedingt Symptome wie Taubheitsgefühl der Lippen und Mundschleimhaut, Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Auch Juckender Hautausschlag an Händen und Füßen kann im Zuge der Ciguatera auftreten. Muskelverspannungen und allgemeine Kraftlosigkeit sind weitere mögliche Folgen einer Vergiftung mit Ciguatoxin. Laut Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vom Mittwoch liegen derzeit Verdachtsfälle einer entsprechenden Fischvergiftung aus Bayern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg vor. (fp)

Bildnachweis: Ich-und-Du / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hormon macht Männer monogam

Bereits Jugendliche haben eine Fettleber

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR