• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion wegen Salmonellen-Keimen: Hersteller ruft Mini-Salami von Aldi zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Bei Aldi im Verkauf: Rückruf von Mini-Salami wegen Salmonellengefahr
Ein Wursthersteller aus Bayern hat einen Rückruf für seine Mini-Salami gestartet. In einer Packung des Produkts, das bei Aldi Nord verkauft wird, wurden Salmonellen festgestellt. Diese Bakterien können Durchfall und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen.

Salmonellen in Mini-Salami
Die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für das Produkt „Salami Piccolini Mediterran“ mit der Chargennummer HKS169171 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.10.2017 gestartet. Wie der bayerische Wursthersteller in einer Mitteilung schreibt, wurden in einer Packung Salmonellen festgestellt. Solche Bakterien können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Bei Aldi Nord im Verkauf
Laut Unternehmensangaben wurde der Artikel in Filialen der Handelskette Aldi Nord verkauft und zwar ausschließlich in Berlin und Hamburg, sowie in den Bundesländern Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW und Schleswig-Holstein.

Kunden, die das Produkt gekauft haben, können es im Handel gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

„Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktcharge wird dringend abgeraten“, schreibt die Firma aus Heilsbronn.

Bakterien verursachen Magen-Darm-Infektionen
Salmonellen verursachen unangenehme Magen-Darm-Infektionen (Salmonellosen). Die Erkrankung tritt einige Stunden bis Tage nach der Infektion auf und äußert sich vor allem durch plötzlich einsetzenden Durchfall, Bauchschmerzen, Unwohlsein, Kältegefühl und Kopfschmerzen.

In manchen Fällen kommen Erbrechen und leichtes Fieber hinzu, ebenso möglich sind Schmerzen beim Stuhlgang sowie Schleim bzw. Blut im Stuhl.

Die Beschwerden verschwinden in der Regel nach wenigen Stunden beziehungsweise Tagen von selbst. Für Säuglinge, kleine Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann der Flüssigkeitsverlust infolge von Durchfall und Erbrechen gefährlich werden.

Daher ist manchmal eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich.

Die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG schreibt: „Personen, die schwere oder anhaltende Symptome entwickeln und dieses Lebensmittel gegessen haben, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Drogenexzesse bei Heilpraktiker-Seminar: Veranstalter muss bald vor Gericht

Urteil: Nichtraucherschutz im Gefängnis

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Ernährung: Tierisches Eiweiß gesünder als gedacht

5. September 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: KI-Unterstützung hilft Betroffenen

4. September 2025
Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Aufenthalte in der Natur stärken psychische Gesundheit

3. September 2025
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl reduziert Entzündungen im Gehirn & verbessert Stoffwechsel

2. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR