• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufe bei Lidl, Netto und Co: Lebensmittel mit Schimmelpilzgift belastet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
10. März 2024
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Aktuell werden verschiedene Lebensmittel zurückgerufen, die mit einem Schimmelpilzgift belastet sein können. Verkauft wurden die Produkte unter anderem bei Lidl. (Bild: MichaelJBerlin/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Derzeit laufen Rückrufe für verschiedene Lebensmittel, die mit einem Schimmelpilzgift belastet sein können. Vertrieben wurde die Ware über Filialen der Firmen Lidl, Netto und weiteren Supermärkten.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit berichtet auf seinem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ über Rückrufe für verschiedene Produkte, die mit Patulin belastet sein können. Bei Patulin handelt es sich um ein Schimmelpilzgift.

Belastung mit Patulin

Der Hersteller Molkerei Gropper GmbH & Co. KG informiert über einen Rückruf des Lebensmittels „KINGSWAY Banane-Traube-Cranberry-Granatapfel-Acai und andere Früchte“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 12.03.2024.

In dem Lebensmittel ist Aroniasaft enthalten, der mit Patulin belastet ist. Patulin ist eine von Schimmelpilzen gebildete gesundheitlich bedenkliche Substanz (Mykotoxin), die zu Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen führen kann.

Der Vertrieb dieses Produkts erfolgte durch das Unternehmen Netto ApS & Co. KG.

Smoothies bei Lidl verkauft

Des Weiteren ruft die Molkerei Gropper GmbH & Co. KG das Produkt „Solevita Smoothie Red Genius”, 250 ml (MHD 13.03.2024 & 14.03.2024) zurück, das über die Firma Lidl vertrieben wurde. Auch hier erfolgt die Maßnahme wegen einer Belastung des enthaltenen Aroniasafts mit Patulin.

Ebenfalls über Filialen von Lidl wurde das Lebensmittel „Solevita Smoothie Red Genius“, 750 ml (MHD: 09.03.2024, 05.04.2024, 19.04.2024, 17.05.2024, 18.05.2024) des Herstellers Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG verkauft. In dem betroffenen Smoothie ist Aroniasaft enthalten, der mit Patulin belastet ist.

Kaufpreis wird erstattet

Darüber hinaus berichtet das BVL über einen Rückruf der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG für das Produkt Dr. Oetker „Smoothie Bowl“ mit Erdbeere, Banane, Aronia und Leinsamen, 200g (MHD: alle bis 23.04.2024). Auch hier wurden Rückstände an Patulin nachgewiesen. Das Lebensmittel wurde in diversen Supermärkten verschiedener Einzelhandelsketten verkauft.

In allen Fällen können die betroffenen Produkte in der Einkaufsstätte zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 10.03.2024), www.lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 10.03.2024), www.lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 10.03.2024), www.lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 10.03.2024), www.lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kokosnussöl werden auf der einen Seite viele gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, anderseits gelten die enthaltenen Fette als eher ungesund und potenziell gesundheitsschädlich. (Bild: Apostol/stock.adobe.com)

Kokosnuss vorteilhaft für Herz, Stoffwechsel und bei Diabetes

Beim Heilfasten verzichtet man freiwillig für eine festgelegte Zeit auf Nahrung und Genussmittel. (Bild: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com)

Heilfasten: Wohlbefinden steigern und Gewicht reduzieren

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR