• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rund 15 Millionen Operationen pro Jahr

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Oktober 2011
in News
Teile den Artikel

Rund 15 Millionen Operationen pro Jahr

12.10.2011

In Deutschlands Kliniken wurde im letzten Jahr etwa 14,9 Millionen Mal operiert. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes in Wiesbaden ist die Zahl der medizinischen Eingriffe an Patienten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Prozent angestiegen. Bereits im Vorjahr waren Operationen und therapeutischen Prozeduren um 7,7 Prozent stark gestiegen.

Etwa 47 Millionen Mal wurden medizinische Therapien und Operationen im vergangenen Jahr 2010 in deutschen Krankenhäusern durchgeführt. Insgesamt betrachtet ist nach Angaben der Statistiker ein Anstieg von 5,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2009 zu verzeichnen. Auf einen Krankenhausaufenthalt entfielen demnach durchschnittlich 2,7 Therapien und Operationen dieser Art.

Fast ein Drittel aller vollstationärer Maßnahmen entfielen auf Operationen. Somit wurden rund 14,9 Millionen medizinische Eingriffe an Patienten unternommen. Mit einem Anteil von 26,8 Prozent wurden in nicht-operative Behandlungen vollzogen. Die Maßnahmen zur Diagnostik nahmen mit 9,4 Millionen Untersuchungen den dritten Platz ein. Der Rest verteilte sich auf die bildgebende Diagnostik wie MRT oder CT mit 8,4 Millionen, ergänzende Maßnahmen wie zum Beispiel Geburtsvorbereitungen n(1,6 Millionen) sowie die Verabreichung von speziellen Arzneimitteln wie die Chemotherapie mit 300.000 Maßnahmen.

Am häufigsten wurden Menschen im Rentenalter operiert. Der Anteil der Rentner und Renterinnen ab 65 Jahre lag bei 42,2 Prozent. Zu den meisten Eingriffen zählen operative Eingriffe am Darm. An zweiter Stelle waren Hüftgelenkoperationen sowie die endoskopische Operationen an den Gallengängen. In der Altersgruppe der 45 bis 64 Jährigen wurde am meisten an den Gelenkknorpeln und an den Menisken operiert. Danach folgen die frauenspezifischen Eingriffe wie der Gebärmutterentfernung oder bei Männern die Leistenbruch-Operation.

Frauen im jüngeren Alter (15 bis 44) wurden aufgrund einer Entbindung (z.B. Kaiserschnitt) am häufigsten operiert. Männer in dieser Altersklasse wurden in erster Linie an den Nasenmuscheln und Gelenkknorpeln oder Menisken operiert. Bei Kindern bis 14 Jahren gehörten das Einschneiden des Trommelfells zur Eröffnung der Paukenhöhle sowie die Entfernung der Rachenmandeln zu den häufigsten Operationen.

Seit längerer Zeit kritisieren Krankenkassen und einige Mediziner den kontinuierlichen Anstieg der vollstationären Eingriffe. Kritiker bemängeln den zu schnellen Griff zum Skalpell, obwohl andere nicht-operative Behandlungen noch nicht ausreichend ausgelotet wurden. So werden zahlreiche Eingriffe aufgrund von Rückenschmerzen (Bandscheibenvorfall) durchgeführt, obwohl alternative Therapien oftmals zielführender erscheinen. Hintergrund des Anstiegs ist nach Ansicht der Krankenkassen der steigende Kostendruck der Kliniken. Je mehr Operationen durchgeführt werden, je höher sind auch die Budgets der Krankenhäuser. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Wie Krankenkassen bei Naturheilverfahren tricksen
Gesundheit: Zahl der Operationen stark gestiegen
Zu viele Operationen in Deutschland
Zweitmeinungsportal: Ärzte warnen vor Ferndiagnose
Neues Ärzteportal gegen unnötige Operationen

Bild: Martin Büdenbender / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erbkrankheiten mit Stammzellen heilen?

Alarm im Legoland

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR