• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Säuren: Kaffee wird durch Milch bekömmlicher

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. Juli 2014
in News
Teile den Artikel

Säuren: Kaffee wird durch Milch bekömmlicher

05.07.2014

Auch wenn er der Deutschen liebstes Getränk ist, mögen nicht alle schwarzen Kaffee. Doch mit einem Schuss Milch oder Sahne lässt sich der saure Geschmack mildern. Der Kaffee wird dadurch nicht nur bekömmlicher, sondern auch die muntermachende Wirkung wird verlängert.

Eiweiß und Fett wirken als Säure-Puffer
Kaffee ist noch immer der Deutschen liebstes Getränk. Doch schwarz getrunken ist er nicht jedermanns Sache. Will man den sauren Geschmack durch Bitterstoffe und Säuren im Kaffee mildern, sollte man einen Schuss Milch oder Sahne hinzugeben. Nach Angaben der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) in München wirken Eiweiß und Fett der Milch als Säure-Puffer und machen den Kaffee so bekömmlicher. Wie es in der dpa-Meldung außerdem heißt, funktioniere dies auch beim Eiskaffee. Demnach können die Bitterstoffe mit einer Kugel Eis abgefangen werden.

Aufmunternde Wirkung wird verlängert
Ein weiterer Effekt, der durch Milch im Kaffee entsteht, ist, dass dadurch die Geschwindigkeit der Koffeinaufnahme im Körper gebremst und so die aufmunternde Wirkung des Getränks verlängert wird. Wenn man nicht nur einen Schuss hinzugibt, sondern gleich die Milchkaffee-Variante bevorzugt, kann man so möglicherweise sogar das Osteoporose-Risiko senken. Wie der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose (BfO) im vergangenen Jahr mitteilte, werde bei der Ernährung der Aufnahme von Kalzium eine besondere Bedeutung in Bezug auf die Osteoporose-Prävention beigemessen. Auch wenn Kaffee als allgemein eher schlecht für die Knochen einzustufen sei, habe Milchkaffee demnach einen positiven Effekt.

Positive Effekte des Kaffeekonsums
Obwohl das Lieblingsgetränk der Deutschen überwiegend als gesundheitsschädlich eingestuft wird, gibt es auch neuere Erkenntnisse über eine Vielzahl positiver Effekte des Kaffeekonsums. So wurde erst kürzlich eine Studie von Forschern aus den USA und Singapur veröffentlicht, die zu dem Ergebnis kam, dass ein geringer Kaffeekonsum das Schlaganfall-Risiko sowie das für Koronare Herzkrankheit und anderen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems verringern könne. Außerdem hatten Wissenschaftler in groß angelegten Untersuchungen in der Vergangenheit festgestellt, dass der regelmäßige Genuss von Kaffee vor Typ-II-Diabetes schützen kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Übergewichtige werden krank – andere nicht

Kleine Jungs dürfen weinen – Männer jedoch nicht?

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR