• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Salmonellen-Fund: Bonneterre ruft Bio-Camembert zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. März 2017
in News
Verschiedene Weichkäsesorten
Die Vallée Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH ruft den Weichkäse „Petite Fleur mit Kräutern“ des Herstellers t`Dischhof zurück, weil darin VTEC – Verotoxin bildende E. Coli festgestellt wurden. (Bild Printemps/fotolia.com)
Teile den Artikel

Nach Salmonellen-Fund: Rückruf für Bio-Camembert von Bonneterre gestartet
Die Société Bonneterre et Compagnie hat einen Rückruf für Bio-Camembert gestartet. In dem Käse wurden Salmonellen festgestellt. Diese Bakterien können Durchfall und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen. Betroffene Ware wurde auch nach Deutschland geliefert.

Salmonellen in Bio-Camembert gefunden
Die Société Bonneterre et Compagnie ruft Bio-Camembert zurück, nachdem bei Untersuchungen Salmonellen (Salmonella spp) festgestellt wurden, berichtet das Portal „Produktwarnung.eu“. Betroffen ist die 250g Packung des „Camembert de Normandie au lait cru Bio“ mit der Identifikationsnummer: FR61 402 001 CE, der Lotnummer: 039151 und dem MHD: 09/04/2017.

Die Société Bonneterre et Compagnie ruft Bio-Camembert zurück. In dem Käse wurden Salmonellen festgestellt. (Bild Printemps/fotolia.com)

Betroffener Käse wurde auch nach Deutschland geliefert
Laut einer Meldung des EU-Schnellwarnsystems für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, „RASFF“ (Rapid Alert System for Food & Feed), wurde der Käse auch nach Deutschland, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Schweden und die Schweiz geliefert.

Endverbraucher, die das betroffene Produkt gekauft haben, sollten es nicht verzehren und in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben oder entsorgen.

Salmonellen können die Gesundheit gefährden
Salmonellen sind Bakterien, die bei Menschen verschiedene Krankheiten – vor allem im Magen-Darm-Bereich – verursachen können. Nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel kann es unter anderem zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen.

Wenn bei einem Verbraucher nach dem Konsum des betroffenen Käses solche Symptome auftreten, sollten sie einen Arzt aufsuchen und auf den Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt in der Regel 48 Stunden, selten bis zu drei Tagen.

Vor allem bei Kleinkindern, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Senioren kann es zu solchen Beschwerden kommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Asthma ist eine sehr weitverbreitete Erkrankung in der heutigen Gesellschaft. Mediziner fanden bei einer Untersuchung heraus, dass einer von drei Asthma-Patienten eventuell gar nicht an Asthma erkrankt ist. Schuld dafür sind beispielsweise Fehldiagnosen und eine Remission der Erkrankung. (Bild: vchalup/fotolia.com)

Neue Asthma-Therapie für Schwangere schützt auch die Kinder

In roten Chilis wurden Rückstände des Pflanzenschutzmittels Carbofuran gefunden. Aufgrund der geringen Menge bestehe jedoch kein gesundheitliches Risiko für Verbraucher. (Bild: photocrew/fotolia.com)

Gegen starkes Brennen: Fett kann Chilischärfe mindern

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR